Hallo zusammen,
habe jetzt ausführlich gesucht, hier im Forum und in Google - aber wenig drüber gefunden.
Ich hoffe, ich bin in dieser Kategorie richtig mit meiner Frage.
Bin gerade dabei, einen neuen Router einzurichten - mein Provider ist Kabel-Deutschland.
Problem dabei:
WLAN-Freifunk-Clients bekommen immer nur „IP-Adresse wird abgerufen“ - dann bleibt der Verbindungsaufbau stehen, d.h. es kommt keine nutzbare Verbindung zustande.
Das Problem tritt sowohl mit dem TP-LINK WDR3600 als auch mit dem WR841N auf, ich vermute daher, dass es sich nicht um ein Hardware-Problem handelt, sondern mglw um das bekannte Kabel-Deutschland Problem (Stichwort: MTU).
Dieses hier habe ich gefunden:
https://wiki.freifunk.in-kiel.de/wiki/Freifunk_an_einem_Kabel_Deutschland_Anschluss
weiß aber nicht, ob genau DAS auch mein Problem ist.
Nun sitze ich in Bremen, die Lösung aus dem Kiel-Wiki kann ich für Bremen wohl kaum verwenden, weil Kiel-Server angesprochen werden.
Was kann ich tun?
Bin ich der einzige mit diesem Problem?
Meine Bremer Kollegen habe ich noch nicht angesprochen - habe vor, im Januar zu einem Treffen hier zu gehen.
Mit SSH kann ich mich auf meinen Router verbinden, könnte also Commands dort ausführen, falls das irgendwie hilft.
Dankeschön!
PS: Der Haupt-Router ist eine Fritzbox Cable 6360.
PPS: Und noch eine Info, die vielleicht hilfreich ist: An einem EWE-/Nordcom-Provider funktioniert alles bestens mit GENAU diesen beiden Routern.