Freifunk Euskirchen anbindung an die Wupper Domäne

Die Anbindung einer neuen Freifunk-Gemeinschaft an Domäne Wupper ist praktisch kein Problem. Es muss nur eine neue fastd-Instanz angelegt werden und das dauert Sekunden. In der Theorie habt Ihr aber Aachen und KBU bei Euch in der Nähe. Mir persönlich gefiele es besser wenn die Comminyties näher an den Domänen wären, damit die Freifunk-Nutzer vor Ort nicht noch mehr verwirrt werden, als es eh schon der Fall ist. Toll wäre es auch, wenn nach eurer Entscheidung Frieden herrschen würde und es akzeptiert wird.

Bitte bespricht vor Ort, ob es nicht besser wäre die Internet-Anbindung eures Freifunks über KBU oder FFRL/Aachen zu realisieren. Wenn Ihr Euch für FFRL/Wupper entscheidet gibt es diese Hürden:

  • Ihr generiert und hostet eure Firmware selbst
  • Ihr hostet und wartet eure Karte selbst
  • Ihr betreibt euren DNS und RADVD selbst

Eigentlich macht Ihr alles selbst außer die Gateways und DHCP zu betreuen. Außerdem müsst Ihr bat15 fahren, da die Gateways damit bestückt sind und die angeschlossenen Comunyties darüber vermascht sind; mit bat14 könnt Ihr nicht mit den Gateways kommunizieren.

Wenn Ihr Euch für FFRL/Wupper entscheidet, erhaltet Ihr von uns eine site.{conf,mk} und passt sie nach euren Vorstellungen an eure Bedürfnisse an (SSID, BSSID, Kanal …). Die nötige Infrastruktur eurerseits einzurichten wird viel Arbeit sein, macht aber Spaß und ihr habt was eigenes. Die Anbindung Troisdorfs bietet einen groben Überblick.

Wir haben es heute besprochen: Dustin und ich können Euch anbinden, wenn ihr es wünscht. Jedoch haben wir gerade viel mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis, ein wenig mit Radevormwald im Oberbergischem Kreis und einen Haufen mit unserem Wuppertal zu tun. Gerade werden auch noch die Supernodes neu verlegt und aus den Niederlanden nach Deutschland umgezogen … Ihr seid überwiegend auf Euch allein gestellt. Vielleicht können uns Troisdorf/Hennef hier helfen Euch die einfachsten Fragen beantworten.

Schreibt hier wie Ihr Euch entscheidet.

1 „Gefällt mir“