Freifunk-Probleme in Lohmar

@Privnode: Freifunk ist ein Communityprojekt, das Knowhow auf verschiedenen Wissensebenen braucht.
Zuerst einmal: es gibt meines Wissens keinen eingetragenen Freifunk-Verein in Lohmar und momentan keine funktionierende Community.
Da ich EDV-vorbelastet bin, habe ich mir zunächst die damals bestehende Infrastruktur angeschaut und dabei festgestellt, dass es zwar einiges an aufgestellten FF-Routern gab und immer mehr aufgestellt wurden, aber die meisten im Rhein Sieg Kreis mit Ausnahme von Troisdorf und Hennef alle ihren Traffic über die Wuppertaler Supernodes ‚geschnorrt‘ haben und der Datendurchsatz auf unter 0,86Mbit/sec gesunken war.
Zielsetzung war also erstmal, die Technik anzugehen und Siegburger Gruppe mit aufzubauen und dann mit Troisdorfer Kooperation das Thema Firmware und Supernodes mit Ausleitung des Traffic zu Freifunk Rheinland anzugehen. Dabei gab es bei der Zuteilung der IP-Adresssegmente noch leichtes Störfeuer aus Hennefer Richtung, letztendlich konnten wir jedoch eigene Infrastruktur aufbauen und testen. Danach sind wir die Migration der bestehenden Nodes in die neuen Netzsegmente angegangen.
Das ganze kannst Du nur mit einer Vielzahl von Bekloppten realisieren, die in ihrer meist knappen Freizeit etwas aufbauen wollen.
Da keiner auf Dauer als Einzelkämpfer so eine Infrastruktur betreiben sollte, kam die Erkenntnis, das auch als Team zu betreiben und auf mehrere Leute zu verteilen. Seitdem ist aus dem Zusammenspiel dieser verschiedenen Leute eine eigene Infrastruktur entstanden, wo die Server aber noch von den Privatpersonen gemietet sind. Sinnvoller erschien dann, eine juristische Person in Form eines Vereines „Freifunk an Rhein und Sieg“ oder wie auch immer zu schaffen, auf den die Server laufen, damit es langfristig auch Bestand hat, wenn ein Aktiver plötzlich keinen Bock mehr hat.

Am Besten zu einem Freifunktreffen in Troisdorf oder Siegburg auflaufen - wenn sich da irgendwann genug Leute sammeln, kann man vielleicht mal wieder eigene Treffen in Lohmar angehen,

P.S.: Wenn ich die Firmware nicht bauen würde, würd’s halt ein anderer machen.