Habe hier einen Interessenten, der sich einen TP841N aufstellen würde. Bei mir tut der einwandfrei. Bei ihm kommt der FF-Router nicht ins Internet wie es scheint. Freifunk Router habe ich auch schon mal kpl. gegen einen anderen 841 N getauscht. Gleiches Bild. Bei mir alles ok, dort Grütze.
Da hilft nur Systematisch analysieren.
SSH auf dem Router aktivieren und sich aufschalten.
Dann schauen ob der Router tatsächlich keine IP bekommt, ggf. auch mit einem Laptop am diesem Kabel testen.
Anschließend einmal in die Logs schauen (Kommando „logread“) um zu sehen was der Tunnel macht.
Anders lässt sich das schwer analysieren, da der Tunnel per UDP aufgebaut wird.
Das Problem ist bekannt.
Wir haben auch einige Speedports im Netz die hier Probleme machen.
Schuld ist die Firewall auf dem Speedport die den UDP Traffic als DoS Angriff erkennt und hier schützen will.
Mit der übernächsten Version von Gluon sollte das Thema „gefixt“ sein, da wir dann auf Barrier Breaker sind und dies ja der Milestone für das Ticket ist.
Ich bin auf ein Feedback nach der Anpassung gespannt.
Ich befasse mich damit und gebe Feedback sobald ich was verlässliches habe. Ich komme da aber sicher erst am Wochenende zu, da die Easybox hier nicht verfügbar ist. → vor Ort machen.
Allerdings leider alles ohne Erfolg. Das Setting in der /etc/sysctl.conf brachte nichts.
Ich habe dann die Firewall mal kpl. ausgeschaltet. Es nur mit dem Abschalten der DDos „Erkennfunktionen“ probiert. Auch alle Möglichkeiten mal kombiniert. Brachte leider alles nichts. Nada.
Schon sehr merkwürdig.
Ich habe das jetzt erst mal auf Eis gelegt.
Hier noch die genaue Firmware des Routers: Easybox 803 A - V30.05.219
Falls noch jemand einen heissen Tipp hat, dann wage ich noch einen Anlauf.
Viele Grüße, Fx
Nachtrag: Der 841 N ist ein V9er (falls das wichtig ist)
Ich habe noch eine 803er im Büro „ungenutzt“, da den Job eine AVM7360 übernommen hat.
Falls die jemand zum Basteln braucht, ich kann sie wahlweise verleihen (kommt kostenlos per DPD).
Oder im Netz „zugänglich machen“, dass jemand „inkl WR841er dahinter“ mit herumprobieren kann.
Das Ding lässt sich auch manuell parametrieren. Aber wohl nur ADSL.
Aber ehrlich gesagt ist das Ding sowieso (für mich) die Klasse „Totes Schaf“. Wenn man dem Ding damit auf den Müll schieben kann, dann ist’s nicht verkehrt. Zumindest gefühlt hatte das eine elektrische Leistungsaufnahme, die schlicht nicht mehr zeitgemäß ist. Denn trotz der Gehäusegröße war das Ding immer ziemlich heiß.
meiner Meinung nach liegt es auch daran, wie der Anschluss technisch realsiert wurde (z.B.Bitstromzugang, nativer Zugang, Co-Location, …). Bei mir hier in Essen-Burgaltendorf habe ich bisher keine Probleme feststellen können.
Der LAN Anschluss an der easybox ist vielleicht defekt? - anderen getestet? Das Kabel ist vielleicht kaputt? - anderes getestet? Funktioniert ein anderer Router an der easybox?
Meist sind es ja die simpelsten Dinge Das würde ich einfach probieren um es auszuschließen wenn ich dieses Problem hätte.
Afaik ist einer der Lan-Ports der Easybox auf einem anderem VCPI für „Vodafone IP-TV“, selbst wenn man das nicht aboniert hat. „Lan4“ ist’s… zumindest an der da unten.
Geht auf der 803A mit fw 30.05.221. die stinkt aber schon.
Trotz „default-config“ mit aktivierter Firewall (was immer das heisst)
Der E894f6aaaea52 hat einen vpn-mesh gefunden (domain frankfurt, aber das dürfte technisch erstmal keinen Unterschied machen.)
So, update auf die 30.05.221 (neueres gab’s per Autoupdate nicht bei Vodafone)
vpn-uplink funktioniert! (mit defaultconfig, ist ein Vodafone@home IPTV-Anschluss mit Telefonie „NGN/VoIP“)