Ein Wert über 100% ist in so einem Fall nicht möglich.
Wenn dieser für Dich notwendig sein sollte, dann fehlt dort mindestens Faktor 100, d.h. Freifunk leistet nur 1% dessen was für Dich notwendig ist.
Kurzgesagt: Also zumindest für Dich nicht.
Für Den Fall, dass Du einen realistische Werte anstreben solltest:
(Den Aspekt „Störerhaftung“ kannst Du gern ausblenden/entschärfen).
Faktisch kann ich nur wiederholen: Freifunk hat in der Ausprägung der meisten Communities sich zur Aufgabe gemacht, Kontenaufstellende zu schützen. Nicht jedoch ein „Anon-VPN für Arme“ zu schaffen für die Nutzenden.
Oder anders: Wenn der Knotenaufsteller auch gleichzeitig Knotennutzer ist, dann ist er nicht 100% geschützt, wenn er selbst über seinen (oder den Knoten anderer) Straftaten verübt.
Wenn er also dann Freifunk nutzt, um Morddrohungen gegen Verflossene abzusenden oder sich der Wiederbetätigung strafbar macht, dann wird es ihm nicht nutzen, dass er auch noch einen Freifunk-Knoten aufstellt.
Es hilft ihm auch nicht dagegen, anderweitig straffällig zu werden, z.B. im Straßenverkehr. Auch dann wird er oder sie böse Briefe bekommen.
Die geforderten „100.000% Scherheit gegen böse Briefe“ (in der Hoffnung, Verfehlungen in andereren Lebensbereichen) abdecken zu können:
Freifunk ist kein Universalschutzschild!