FreifunkNRW weiterhin irreführend

Ahh es gibt nun Föderale Strukturen im Freifunk? Ist nur jetzt mal völlig neu.

Generell mal:
Das Thema langweilt mich nur noch und führt einfach zu nichts.
Die entscheidenden Punkte wurden vom VfNRW bereits erkannt und behoben.
Einige sind noch in Planung und das betriff z.B. die Homepage.
Warum muss man jetzt noch Nachtreten?

@Pinky Reflektiere Dich und Deine Äußerungen bitte mal von Zeit zu Zeit.

4 „Gefällt mir“

Schau Dir mal www.freifunk.net an, da sind wir nicht gelistet. Warum wohl?

Es gibt einen inoffiziellen offiziellen Freifunkverein in Berlin, der zufällig die inoffizielle offizielle zentrale Freifunkseite betreibt und auch nur zufällig rein zur Förderung Domains vergibt. Die Kriterien haben nicht zu interessieren, sind ja nicht die Domains des föderalen Freifunks sondern nur die von einem falsch verstandenen zentralen Vereins. Ahnee Falsch, das kann man ja so nicht sagen… Was dann… Fairnessverpflichtung!

Somit also mal föderale und mal nicht föderale Strukturen. Je nachdem wies einem grad past.

Sprich:

Klar, www.freifunk.net! Wir vertreten alle!

Klar, www.freifunk.net!
Ach mist, Du past uns nicht… ganz vergessen… Wir haben interne Interessen und lassen da nicht jeden rein wenns einem nicht past.
Äääh, ne, doch nicht, wir sind nur ein Verein. Tut uns leid. Wie kommst Du nur darauf dass wir föderal organisiert wären? Und neee, das ist natürlich keine Benachteiligung. Wir tun ja nur unabsichtlich so als ob wir die offizielle Zentrale wären. Wenn alle davon ausgehen ist das ja nur deren Problem. Aber Du darfst gerne versuchen so viele Lorbeeren zu sammeln bist Du vieleich würdig empfunden wirst. Aber natürlich nur vieleicht. Und wenn wir in Berlin das so sehen.

tu ich, aber ich bekomme derzeitig eine Hals, wenn ich ich eine Nachricht von Andi lese mit „leider deutet im Moment nichts darauf hin, dass es sich hier um eine Community handelt“ und - obwohl keine technischen Gründe vorliegen - also einfach jemand entscheidet, dass wir (GL) keine Community sind, anderseits als Community sogar Orte mit nur 1 Node eingetragen wurden, ohne eigenen Ansprechpartner, ohne Webseite, ohne irgendwas, alles ohne Probleme (aber halt nicht von uns, sondern von befreundeten FFlern)

Wunder Dich da, dass ich zunehmend agressiv werde und die Dinge mit Klartext mal so benenne, wie sich sich darstellen, aber immer wieder ignoriert und unter den Teppich gekehrt werden.

Allerdings sehe ich ich - im Gegensatz zu pRiVi , nicht einen bestimmten Verein (als juristische Institution) hier als Übeltäter, sondern eine klitzekleine Gruppe von selbsternannten Richtern (weis nicht, welchem Verein die angehören oder ob überhaupt), die für bestimmte Technik zuständig sind, aber nicht für Inhalte und nicht über wer ist wann (nicht) Community zu richten haben. Also ein klarer Fall von Machtmißbrauch.

Edit

[quote=„pRiVi, post:102, topic:3448“]
Schau Dir mal www.freifunk.net an, da sind wir nicht gelistet. Warum wohl?[/quote]
ich bin mir nicht sicher, ob das Sache des Vereins (als juristische Person) ist, oder nicht eher auch ein solcher willkürlicher Fall einer einzelnen Person (oder kleinen Gruppe von Akteuren)

Übrigens bliebe - sollte das der Verein als „Schuldiger“ sein - noch einige rechtliche Mittel (z.B. widerspräche das u.U. der Gemeinnützigkeit und/oder dem Vereinszweck). Aber ich denke (noch) dass der Verein hier nicht der wirklich involvierte ist. (kann mich natürlich irren, weis ja noch nicht alle Verstrickungen und hier und kenn noch nicht jede Verfilzung und Personlaunionen)

Edit 2

nun, ein entscheidender Punk ist natürlich die Webseite freifunk-nrw.de, und da steht noch eine Zusage aus. Also wunder Dich nicht darüber, dass das Thema immer wieder hochkommt.

(übrigens: freifunk-nrw.net wird auch demnächst eine eigene Seite sein, nicht mehr Weiterleitung auf freifunk-rheinland.net, aber für ganz NRW, neutral und objektiv, aber nichts beschönigend udn keine „heile-Welt“-Wattebäuschchen. Wie freifunk-nrw.de dort erwähnt wird, hängt dann davon ab, was das dann ist)

Vieleicht hilft Dir diese Mail weiter:

http://lists.freifunk.net/pipermail/wlannews-freifunk.net/2014-August/003047.html

Meiner Vermutung nach eine bestellte Entscheidung von gewissen Personen in Augsburg. Der ganze Thread ist so lächerlich. Weil ich im Hotelturm in Augsburg jemanden unterstützen wollte, damit wir am Hotelturm einen guten Spot bekommen, darf es keine zweite Community geben. Die ursprüngliche Mail von mir hierzu wurde von Monic von der lokalen Augsburger Freifunkliste auf wlannews(bundesweit!) zur öffentlichen Zerredung weitergeleitet (siehe: [WLANnews] [FFA] Freifunk-Neu: Hotelturm Nord)… Wie hohn ist das hier darin zu lesen:

Per Mail, direkt an mich, hat sie sich dazu noch ein zweites mal gerechtfertigt, warum wohl? Das schlechte gewissen ist mir damals gar nicht aufgefallen… Ich hab die zweite Mail rausgesucht: Da schreibt sie dass sie nicht auf die Freifunkliste von Augsburg schreiben kann, und Feedback benötigt und das darum(!) auf wlannews schickt. Genau, sie benötigt feedback… Und das ganze passiert kurz nach einer Nachfrage von mir, wie es mit einer Zuteilung einer Domain an uns aussieht, da wir jetzt schon einige Wochen warten. Ich bin mir sicher: Das diente nur als Aufhänger, damit man einen Grund hat warum wir kein Freifunk sein können. Haben ja auch alle auf der Mailingliste prima mitgemacht. LOL, die Begründung ist so lächerlich… Ist das nicht eigentlich schon ein Beweis dass es dafür herhalten sollte?

Ich glaube da must Du nicht mehr lange suchen. Ich bin mir sehr sicher dass sich Monic von Leuten in Augsburg dafür dankbar einspannen hat lassen.

Wenn das damals nicht schon so perfide angefangen hätte, würde ich auch nicht gar so wehement dagegen vorgehen! Aber wir wollen wirklich Freifunk machen, und zwar ohne diese Menschen die sowas machen, und nur wenn dieser Konflikt aufgearbeitet worden ist. Das ist so nicht hinnehmbar, geschweige denn dass man mit diesen Leuten zusammenarbeiten könnte.

die Augsburger Sache ist mir nicht genügend bekannt um darüber ein Urteil zu bilden.

Ja, das ist durchaus verständlich. Allerdings verstehst Du vielleicht meine Beweggründe besser und warum ich da auch nicht locker lasse.

Community-Building bedeutet Menschen von den eigenen Ideen zu überzeugen.

Solidarität einzufordern funktioniert nun mal nicht.

Von euch beiden lese ich nur Gejammer über den „bösen Bundesverein“ - wer ist das eigentlich?

Der eine will Freifunk nicht unterstützen ( @pRiVi) der andere kann es zumindest technisch offenbar nicht ( @Pinky)

Freifunk ist frei…alle Quelltexte stehen zur Verfügung, und jeder, der ein Freifunk-Netz bauen möchte, kann das machen…auch ganz ohne päpstlichen Segen :wink:

Dieser ganze Thread ist einfach nur noch lächerlich, und ich denke gerade darüber nach, ob es nicht sinnvoll wäre eine Kategorie „Comedy“ einzurichten.

Ach ja…damit keine Missverständnisse aufkommen:
Das ist meine Meinung als User und nicht als Moderator

6 „Gefällt mir“

Was auch immer es bedeuted, es sollte keine Ausgrenzung, Intolleranz, Gefälligkeitsentscheidungen und Machtmißbrauch enthalten. Und nur das forderen wir ein.

was soll denn diese Polemik. Ich hab ja nun gar nichts zu irgendeinem Verein, schon gar nicht zum Bundesverein gesagt.

Alles andere sind Phrasen. Immer gerne verteilt, wenn man nich tkonkret seinwill.

Was ist eine Community? Wo ist eine Definition?
sind 9 Geschäftsleute, die eine Router hingestellt bekommen haben aber sonst niemand da ist, nicht mal ein Ansprechpartner, eine Community? Wenn ja, wieso sind dann 3 Aktive mit 12 Routern und 7 Geschäftsleute mit 9 Routern und eine Kommune dann keine Community?

1 „Gefällt mir“

Sorry, wenn ich dein Weltbild erschütter, aber auch Freifunker sind ganz normale Menschen mit ganz normalem Gefühlsleben…und wenn mir einer komisch kommt, dann geh ich dem/der aus dem, Weg…

Dieser Thread macht -zumindest aus meiner Sicht- nicht gerade Lust darauf mit euch zu peeren.

p.s. ist wie im realen Leben - wer fikn will muß freundlich sein! :wink:

3 „Gefällt mir“

weil Du um das Problem rumherum eierst. Das Problem ist Willkür Einzelner und Behinderung, Machtmissbrauch. Und das sollte gerade in einer Gemeinschaft wie FF auf das Schärfste gebannt sein. Anstatt wegzuschauen nach dem Prinzip „ich bin ja nicht betroffen“. Mangel an Solidarität und Problembewusssein.

aber machst wenigstens Deine Dir selbst auferlegte gesellschaftliche Verpflichtung? Ohne Ansehen von Stand, Beziehungen, etc.? Der Techniker in einem Kraftwerk - gleich ob als Nebentätigkeit und freiwillig oder bezahlt - hat nicht darüber zu entscheiden, wer Strom erhält und wer nicht, er hat für den technischen Lauf des Kraftwerks zu sorgen, sonst nichts.

1 „Gefällt mir“

ich hab gar kein Problem…

Ich bin auch kein Fan von Vereinen und zentralisierten Strukturen, aber ich reib mich auch nicht daran auf, und versuch im Rahmen meiner Möglichkeiten diese Misstände zu besitigen, aber jammer nicht rum…das ist Zeitverschwendung (und Zeit lernt man mit Ü50 zu schätzen :wink: )

Solange „Freifunk“ nicht als Marke geschützt ist, kann doch jeder seine Vorstellung von „Freifunk“ verwirklichen.

Wenn ihr die Zeit, die ihr hier zum schreiben gebraucht habt in die Einrichtung eines Supernode gesteckt hättet, wär doch alles prima.

Dieses ideologisch/dogmatisch geprägte Geplänkel führt doch zu nichts!

1 „Gefällt mir“

Sorry, aber der Vergleich geht geht mal gar nicht!

Freifunk ist keine Grundversorgung auf die man ein Anrecht hat!

Freifunk lebt von Idealisten, die ihrem Nachbarn ihr Netz ganz ohne Gegenleistung öffnen…einen Anspruch darauf gibt es nicht…PUNKT

1 „Gefällt mir“

untaugliches Argument. Es geht nicht um Grundversorgung, sondern darum ob jemand, der eine technische Funktion hat, diese missbrauchen darf, ohne dass die Gemeinschaft aufbegehrt.

Und das mit dem Rechtsanspruch - sei da mal nicht so sicher. Scheint bei einigen der Irrtum zu bestehen, weil das ja alles Hobby ist, würde keine Gesetze gelten und niemand könne einem was.
Aber es ist immer eine BGB-Gesellschaft, und damit ggf. auch be-/verklagbar, jede einzelne Person. Auf Unterlassen oder auf Vornahme einer Handlung. Und ich denke nicht, dass man Derartiges in der Presse über FF lesen will. (das an all jene, die sich als unantastbar wähnen)

Also vorsichtig mit solchen Äusserungen, sie könnten zum Boumerang werden.

Einfache und kurze Frage, und bitte um eine genauso einfache und kurze Antwort!

Was hindert dich konkert dein eigenes Freifunk zu bauen?

p.s. solltest du den Link zu github gerade verlegt habe, helfe ich dir gerne! :smiley:

Andy weigert sich, die Community einzutragen.
http://map.gl.wupper.freifunk-rheinland.net/geomap.html

ja und?

Geht Freifunk ohne son Eintrag nicht?

Wär mir neu!

1 „Gefällt mir“

schon wieder das Problem polemisch vom Kern verschoben.
Die Liste Community finden - freifunk.net zeigt eine Übersicht über alle Communities, d.h., sie muss neutral sein.
Wird ein Eintrag ohne substantiellen Grund verweigert, ist das eine Rufschädigung und Behinderung in der Ausbreitung, umso mehr, wenn anstelle dessen was anderes mit niedrigeren Kriterien eingetragen wird. Dann ist es u.U. sogar schadenersatzpflichtiges illegales Handeln. und u.U. auch Korruption, weil Vorteilsgewährung.

Korruption (von lateinisch corruptus ‚bestochen‘) im juristischen Sinn ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung in einer Funktion in Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Politik oder auch in nichtwirtschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen (zum Beispiel Stiftungen), um einen materiellen oder immateriellen Vorteil zu erlangen, auf den kein rechtlich begründeter Anspruch besteht.
.

Jaja…ich habs ja verstanden!

…ohne Badehose kannst du nicht schwimmen…sorry, aber das ist Bullshit!

Stell was auf die Beine, bring deine ersten 100 Router in ner bestehenden Community online, und dann kannst du ganz langsam anfangen über eigene Infrastruktur nachzudenken…die Betonung liegt auf „langsam“

3 „Gefällt mir“