Fritzbox Synchronisationsabbrüche durch Überlast oder schlechte DA (Doppelader)

Bezüglich TC7200 bin ich nirgendwo auf Dinge gestoßen, die bei dem Ding technische Unzuverlässigkeit anzeigen.
Vielmehr gibt es klagen weil

  • Userinterface sehr bescheiden
  • Keine Delegation von IPv6-Routen
  • keine bekannte Möglichkeit, sich die VoIP-Zugangdaten zu erhacken.
  • CLIP-Anzeige an dan analogen Ports funktioniert mit einigen Telefonen nicht
  • kein interner S0 (hat ja auch keiner versprochen, hat’s halt nicht.)
  • kein internes DECT (hat ja auch keiner versprochen, hat’s halt nicht.)
  • kein kreuzlahmer Mediaserver, kein Anrufbeantworter (hat ja auch keiner versprochen, hat’s halt nicht.)

Du darfst jetzt überlegen, welcher der Punkte für Dich relevant sind.

Zunächst einmal ist das hier schon ein Statement welches ich ernst nehme, schreibt ja kein Wichtigtuer sondern ein seriöser Freifunker.

Anrufbeantworter wäre wichtig.
Internes DÉCT? Gibt es auch externes? DECT ist praktisch. Delegation von IPv6 Routen sagt mir nichts.

Wie auch immer, wenn die Fritze funktioniert, die Kosten im Rahmen bleiben und die Stabilitität und Geschwindigkeit besser ist als zur Zeit bei mir, haben doch alle eine Win-Win Situation. Oder übersehe ich schon wieder etwas?

Die Ereignisse:

Unitymedia hat den Widerruf akzeptiert und eine Firma mit der Installation beauftragt.
Die Firma installiert morgen.

1und1 meldete sich kurz danach mit einer netten mail warum ich nicht die volle Bandbreite bekäme.

Was ist aus dieser Sache eigentlich geworden?