Ersteinmal sollte allen klar sein, dass Bezeichnungen wie „Rheinufer“ oder „Ruhrgebiet“ rein technischer Natur sind und man die Domänen genausogut „A“, „B“ und „C“ hätten nennen können. So wurde es mir jedenfalls mal erklärt.
Ich persönlich hatte ja auch mit solch einer „weichen“ Grenze zwischen Moers und Duisburg zu kämpfen und habe versucht die existierenden Umstände irgendwie zu strukturieren und mit einer „Regel“ zu versehen um der Vermischung entgegen zu wirken. Teile von Duisburg wurden durch den moerser Einfluss quasi über Nacht durch die Rheinufer Domäne verfreifunkt. (Was mich sehr gefreut hat!)
Die getroffene Regelung habe ich hier beschrieben. Mit aktiven Freifunkern der linken Rheinseite stehe ich im Bedarfsfall in Kontakt um Freifunk-Interessenten untereinander zu vermitteln. Die zusammenarbeit klappt ganz gut und man kann sich die Arbeit ein wenig aufteilen. Dennoch ist das ganze Konstrukt mit zwei verschiedenen Domänen innerhalb der gleichen Stadt eine Komplexität, die ich gerne vermieden hätte. Zudem sind auch leider immernoch nicht alle linksrheinischen Router ins Rheinufer umgezogen.
Ach ja: habt euch alle lieb.