Wie der eine oder andere schon mitbekommen hat, stellt OpenWrt das Target ar71xx ein und die Geräte müssen im moderneren (weil näher am Linux-Kernel, ähnlich anderer Targets) ath79-Target neu eingepflegt werden.
Bei manchen ist dies einfach, bei anderen nicht - und viele sind auch schon erledigt.
Nun gibt es etwas, bei dem auch DU helfen kannst, selbst wenn du mit Kernel und Code nichts am Hut hast.
Es wurde vor einer Weile eine Tabelle begonnen, in der die von Gluon unterstützten ar71xx-Geräte enthalten sind und markiert wurde, ob diese bei OpenWrt auch schon in ath79 enthalten sind.
Diese Tabelle braucht DEINE Hilfe:
Prüfen, ob Geräte aus Gluon-ar71xx fehlen und falls ja, hinzufügen
Prüfen, ob inzwischen mehr Geräte, die in Gluon unterstützt sind, in OpenWrt-ath79 enthalten sind und das in der Tabelle kennzeichnen
Finden von Besitzern, da jedes Gerät mit ath79 komplett neu getestet werden muss
Die Tabelle gibt es unter folgendem Link, danke für’s helfen im Voraus:
alle targets: jein, generic ist das wichtigste, gefolgt von nand. mikrotik haben wir nur als broken drin, tiny ist deprecated. aber letzlich schadet es natürlich nicht, alles aufzunehmen.
link: kann weggelassen werden erstmal
besitzer: jemand, der das gerät hat und auch testen könnte (flashen von images, alle funktionen prüfen)
denn ohne einen Tester wird es das Gerät im neuen target nicht geben, selbst wenn es ein „coder“ einbauen würde
Der NAND-Target wurde noch nicht nach ath79 überführt afaik. Es gibt für den GL.inet AR750S einen PR für NAND support, da geht aber seit Monaten nichts wirklich voran.
Bitte fügt in die Tabelle keine Geräte ein, die Gluon noch nicht unterstützt - denn diese müssen ja nicht migriert werden.
Ich habe diese Geräte wieder entfernt.
es sind inzwischen weitere Geräte dazugekommen, die in ath79 im OpenWrt master branch supported werden.
Soweit ich über bei Freifunk verbreitete Geräte Bescheid weiß (4/32 außen vor) fehlt da kaum etwas wichtiges mehr inzwischen…
was demnächst noch folgt: Fritz!Repeater 450
wo uns Testgeräte fehlen: Unifi AP (2,4GHz, grünes Licht), WBS210 v1
hat die jemand und kann darauf OpenWrt Images testen, die er bekäme? oder notfalls ausleihen/verkaufen?
Falls ihr weitere Geräte für wichtig erachtet aus der Liste, die noch kein Kreuz haben, dann organisiert euch oder uns doch bitte ein Testgerät
es sind in Deutschland über 250 Stück von den UniFi AP online (Quelle: multi.meshviewer.org)
die kriegen halt dann irgendwann alle nicht mehr Updates, wenn wir die nicht für das neue OpenWrt target ath79 testen können…