Förderverein für freie Netze? Dachverband Niedersachsen? Zusätzlich Freifunk Hannover? Deja vu?
Hauptsache das wird kein zweiter selbsternannter „Dachverband“ eines Bundeslandes, den dort eigentlich niemand will, statt Freifunk Werm…ehmm…Freifunk Hannover…
EDIT: Ist der mit den Communities im Norden abgestimmt und wird gemeinsam gegründet? Irgendwie liest sich das auch bei näherer Betrachtung tatsächlich irgendwie nicht so!?
Meiner einer, verwurzelt in der norddeutschen Tiefebene, fände einen ausgewiesenen »Förderverein« für NDS nicht zwingend schlecht. Aus der designierten Satzung kann ich allerdings nicht so ganz den Vorteil erkennen; und mit dem Verweis auf „Freifunk Hannover“ scheint mir diese Vereinsgründung die Probleme nacheifern zu wollem, die der Förderverein freie Netzwerke e. V. in Verbindung mit Freifunk Berlin sich aufbürdete und dort grade zu neuen Übelegungen führen (Genossenschaft et. al.)?
[quote=„adorfer, post:1, topic:1669“]Werden Freifunk Osnabrück und Nordwest da mit drin aufgehen? Nach Umzug der ssid „ffol->ffnw“ kommt dann „ffnds“?
Oder vielleicht dann doch einfach „Freifunk“. (Sorry, aber mir ist es echt leid, dann schon wieder in x Geräten die SSID zu wechseln.)[/quote]
SSID und Vereine sind ja erst einmal zwei Paar Schuh’. Und nein, „Freifunk“ ist nicht die beste, sondern eher die schlechteste Option – man muß das ja immer mal wieder sagen
Eigentlich wäre es nicht schlecht, wenn von Freifunk-Hannover (von den geplanten VereinsgründerInnen) sich hier auch jemand zu Wort melden wollte.
Vielelicht geht es ja gar nicht darum, sich im Handstreich ungefragt zum Dachverband von mehreren anderen Communities zu machen.
Ich habe den Blogpost mal kommentiert „Beitrag wartet auf Freischaltung“.
Januar 2015 um 2:15
Hallo,
Im Forum rätseln wir (Freifunker aus Oldenburg / Nordwest), was es für
uns bedeuten wird, wenn es demnächst einen “Freifunk
Niedersachsen”-Verein geben sollte.
Ob das dann unser Dachverband ist oder ob wir da eingemeindet werden.
Oder ob es schlicht dann auch bei uns “Hannoveraner Nodes” geben wird?
(Was nicht schlimm wäre, aber zumindest komisch).
Meldet euch doch mal. Gründung "Freifunk Niedersachsen/Nord eV" - #12 von CHRlS
Tja, der Kommentar wurde auch bitten 4 Tagen noch nicht freigeschaltet.
Böse Zungen würden behaupten, dass man bis nach der Vereinsgründung abwartet.
(Aber nein, der Blogpost ist ja bei freifunk.net…)
Jut, ich habe mich nun auch angemeldet, einen ähnlichen Text verfaßt – und diese „muß freigeschaltet werden“-Meldung erhalten.
Schon alleine ob dieses Gebahrens steht hier alles auf „Erstschlag“. Ich warte den Ablauf des Montags ab, danach werden alle verfügbaren eMail-Adressen (Domaineinträge, Google-Verbindungen) penetriert.
Um den alten Thread mal auszugraben und zu aktualisieren:
Die aktiven Freifunkenden in Hannover haben dann dankenswerterweise doch vor einem Namensanspruch auf „Niedersachsen“ zurückgeschreckt und stattdessen „Freifunk im Norden“ (aka „FNorden“) als Vereinsnamen gewählt.
Damit sollte dann auch kein Konfliktpotential mehr zu den „Freifunk-Nordwestler“ bestehen.
Schön, dass ich den Thread so spät gelesen habe. Für alle, die aus irgendwelchen Gründen noch darauf stoßen:
Mein Vater ist eines der Gründungsmitglieder und die Zwecke des Vereins sind übersichtlich:
Umgang mit Spenden
Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover und politische Statements beim Land Niedersachsen
Alternative zur Rheinland-Infrastruktur
Alternativer Dachverband für neue Communities in Niedersachsen
Also wenn die Freifunk NWler ein Problem mit einem weiteren Freifunk-Verein haben, nur, weil er auch beansprucht, sich im Nordwesten zu engagieren, dann haben die NWler das Prinzip „Freifunk“ nicht verstanden.
Es wäre etwas ganz anderes, wenn der Fnorden e.V. so komische Sachen machen würde, wie der Freifunk NRW, aber er hält sich an alle der ehrbaren Freifunk-Prinzipien.
Übrigens wurde der Name nicht gewählt, weil sie vor „Niedersachsen“ zurückgeschreckt sind, sondern weil die Gründungsmitglieder allesamt Freimaurer sind …