wenn ich längere Zeit nicht zuhause bis, würde ich gerne mal auf die Statusseite meines Knotens schauen, rein aus Neugier wie viel Traffic meine Nachbar erzeugen und ob die Verbindung funktioniert etc.
Leider unterstützt Aldi Talk ( was ich für die UMTS Karte im Thinkpad und als Prepaidkarte im Smartphone nutze) anscheinend kein IPV6
Unter Android hab ich schon eine App gefunden die Tunnel spielt ( leider kostenpflichtig nach einer Testphase) Wie bekommt man das unter Ubuntu am besten gelöst?
IPv6-VPN-Verbindungen werden von der FRITZ!Box nicht unterstützt, da darüber keine IPv4-Daten übertragen werden können. Zudem könnten solche IPv6-Verbindungen nur hergestellt werden, wenn beide Teilnehmer über eine IPv6-Internetanbindung verfügen, was z.B. in den meisten Mobilfunknetzen und WLAN-Hotspots nicht der Fall ist.
Ernstgemeinter Rat: lautstark mit den Füßen abstimmen, d. h. über alle verfügbaren Social-Media-Kanäle auf diesen eklatanten Mißstand hinweisen — und zu Telekom oder Vodafone wechseln, selbst letztere bereitet derzeit den v6-Rollout im Mobilfunknetz vor.
Während o2 („ALDI TALK : Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf“) zwar für IMS schon länger eine v6-Adresse zuweist, vorenthält es den aktuellen Internetstandard im Datenservice den Kunden noch immer
Am Laptop habe ich ein virtuelles Gluon, durch das ich dann V6 route. Das Freifunkgateway ist als Standardgateway hinterlegt und Mesch-VPN geht über V4 raus.
Ok, erst mal danke für die ganzen Antworten, ich probiere mal miredo aus.
Zur Not lass ich einen Raspi zero aller 5min ein Screenshot der Statusseite machen und schick die FTP zu einen kostenlosen Homepagebaukasten
Was hast Du denn sonst noch zur Verfügung — das Ubuntu ist das auf dem Thinkpad? Im Zweifel ist das „einfachste“ wohl wirklich eine Gluon-VM einer registrierungsfrei nutzbaren Community (bzw., vorzugsweise, die eigene ;)), die per virbr0 und NAT ins WAN geht sowie auf einer zweiten Bridge Freifunk-LAN ausgibt. Dürfte via virt-manager binnen 5 Minuten einrichtbar sein. Mußt nur aufpassen, daß Du eine feste Route zu dem/den Gateways über den echten Uplink (wwan0 o. ä.) legst
Sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde, hab zur Zeit viel um die Ohren.
Kopf Tisch habe ne ganz einfache Möglichkeit gefunden.
Mit der app den Tunnel auf den Smartphone und darüber dann ein WLAN aufmachen.
Nein es ist weder überlebensnotwendig oder sonst wie kritisch, eher Spielerei
Ja Ubuntu ist auf einen T430 Thinpad.