Juristische Klärung der Gemeinnützigkeit für Freifunk

Wir wollen den Infrastrukturverein für Freifunknetze F3 Netze e.V. in seinem Vorhaben, einer juristischen Klärung auf Bundesebene in Bezug auf Gemeinnützigkeit, unterstützen.

Die momentane Gesetzeslage wird von den Finanzämtern nicht als solche anerkannt.

Freifunk steht allen Menschen zur Verfügung. Es ist keine Mitgliedschaft oder ähnliches nötig um das Netzwerk zu verwenden oder ausbauen zu können. Als Infrastrukturverein ist der F3 Netze e.V. ein Teilnehmer im Freifunk Netzwerk, genauso wie jede andere Person oder Verein auch, welcher sich am Freifunknetzwerk beteiligt. Die selbstlose Unterstützung von F3 Netze e.V. erstreckt sich z.B. vom Mieten von Servern, den Aufbau von Richtfunkstrecken über die Weitergabe vom Wissen über freie (Funk)Netzwerke bis zur Förderung des Katastrophenschutzes. (Für mehr Informationen zum Verein siehe: Der Verein)

Diese Spendenkampagne soll idealerweise etwa ~5000 € einspielen, womit wir die Einarbeitung sowie das Verwaltungsverfahren mit einem Fachanwalt bestreiten können. F3 Netze e.V. möchte, dass die Finanzämter sich an das geltende Recht halten und somit auch die Gemeinnützigkeit von Freifunk-Infrastrukturvereinen anerkannt wird.

Aus diesem Grund benötigen wir hier Eure Spende für die Durchführung.

Für denn Fall, das die Gelder nicht benötigt werden (Gewinn des Verfahrens, Überhänge o.ä.) wird das Geld im Rahmen des FabLab für Bildungszwecke gemäß der Satzung §3 verwendet.

3 Likes

Bis zu den anvisierten 5.000€ fehlen derzeit noch über 3.000€… Würde sicherlich einige Menschen freuen, wenn es bald erreicht wird. Oder hoffen alle auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages, der einen entsprechenden Passus enthält?! Ich denke, es schadet sicher nicht, mehrgleisig zu fahren. Was denkt ihr?

3 Likes

Ich halte den Ansatz für falsch; Steuerkrams ist Ländersache, selbst wenn in zwei bis unendlich Jahren $irgendwas für Bayern entschieden würde, könnte unsereins als Nordrheinwestfale davon nicht profitieren.

2 Likes