ich habe mir den TP-Link TL-WR1043ND V2.1 besorgt, um die Geschwindigkeit meines bestehenden Freifunk-Knotens zu erhöhen ( Meshviewer - loading... ) und die WLAN-Abdeckung zu verbessern.
Jetzt frage ich mich folgendes:
Kann ich einfach den neuen Router über den WAN-Anschluss an meine Fritzbox anschließen und den alten Router ohne Änderungen in der Konfiguration über den LAN-Anschluss des neuen Routers verbinden?
Übernimmt dann der neue Router automatisch die Rechenarbeit für den VPN des alten Routers?
Meshen die beiden Router dann automatisch über LAN und versuchen es nicht über WLAN?
Oder muss ich das extra einstellen?
Bei der Einrichtung des 1043er aktivierst du im Expertenmodus unter Netzwerk, die Funktion Mesh on LAN.
Auf dem bisherigen FF Router dann am selben Ort entweder Mesh on WAN oder Mesh on LAN.
Bei Mesh on WAN kannst du dann einen gelben Port des 1043er mit dem blauen deines bisherigen FF Routers verbinden. An dessen gelben LAN Ports ist dann noch Freifunk verfügbar.
Bei Mesh On Lan muss dann jeweils ein gelber Port miteinander verbunden werden. Dort können dann jedoch keine weiteren Endgeräte mehr angeschlossen werden.
Okay danke, muss ich automatische Updates deaktivieren oder überlebt diese Einstellung ein Update?
(Mesh on LAN + Mesh-VPN am 1043er, Mesh on WAN am bisherigen)
Ich habe das jetzt umgesetzt (Mesh on LAN + Mesh-VPN am 1043er, Mesh on WAN am bisherigen), jedoch scheinen mir die beiden Router sowohl über LAN als auch über WLAN zu meshen: