Das Gehäuse sieht nicht besonders gut aus. Für ein Outdoorgehäuse fehlen u.a. die umlaufende Dichtung am Deckel und die Dichtringe an den Löchern für die Schraube.
Es ist also zu erwarten, dass Feuchtigkeit eindringt.
Wenn die Platine auf der Kunststoffseite geparkt wird, was soll da passieren, wenn da mal ein paar Tropfen auf der Metallseite runterlaufen? Unten ist doch eh ein Abfluss. Durchzug ist das halbe Elko-Leben (oder so ähnlich), denn wenn im Hochsommer die Sonne draufknallt sind 50 Grad leichter zu verdauen als 80 Grad
Das ist der Punkt.
Entsprechende Kabelverschraubungen („Grommits“), die gängig für Ethernet sind, kosten egal ob bei RS, Mauser oder anderen mindestens 6€.
Macht die Sache unrentabel.
Selbst wenn man aus dem Baustatz nur das Teil nehmen sollte wäre es noch ein Schnapp…
Hier eine andere Version, ohne Ethernet-Buchse:
Nur um zu zeigen, dass die selbst die dünnen „841er-Dabei-Kabel“ (UTP) gut halten.
Aber eigentlich hier offtopic, da es ja nicht um die Gehäuse geht…
Preis ist egal. Ich muss durch ein Fenster. (aus ALU 4mm)
Wenn jemand eine genaue Artikelnummer haette waere das perfekt.
Ich muss mit 4 Kabel durch. (4x1)
ich habe noch mindestens drei Wiska Kabelverschraubungen M25x1,5 da. Dort passen die meisten RJ45-Stecker durch. Allerdings liegt der minimale Kabeldurchmesser bei 9mm, damit es noch dicht ist.
Man bräuchte noch einen Dichteinsatz, z.B. den Dichteinsatz M25 Elastomer Schwarz Wiska GFD 25/01/060. Dann kommt man bis auf 5-6mm runter.
Der blöde Einsatz kostet quasi soviel wie die ganze Verschraubung mit Dichtung und Mutter :-/