3 Leute 4 Meinungen :-)) Mechanisch einfacher von der HF-Seite, aufwendiger von IP64 Dose, (Tupperware ist nicht so mein Ding). Antennen im Kasten? oder doch durch Kabelverschraubungen. dann doch mit Verlängerung??? Big Block auf/an der Fassade… ziemlich Lanz-Buldog :-)) Ist der Scheibenverlust nicht höher als die 50cm Antennenkabel?.. alle Fragen für die ich keine Antwort weiss, war Kurzwelle 1KW damals doch schön:-)
.
Mal schauen ob ich mal für ne Std an einen entsprechenden Messplatz rankomme und dort Stehwelle, Abstrahlung usw. oder auf was es da ankommt, passend kriegen kann:-)) Da muss noch jemand etwas gut machen :-))
.
Danke für die Tips
Gute Nacht
Dieter
Dir ist aber schon klar, daß du einen sehr aktuellen Meßplatz benötigst.
WLAN ist kein CW! ![]()
Und ja!..KW ist dagegen echt langweilig!
Da tuts auch RG213 mit PL259 ![]()
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen … ![]()
Wenn du nicht auf Tupperware stehst, sondern eher auf Qualität, Funktionalität und etwas fürs Auge
dann schau mal hier. Die gibt es beim großen A oder E schon für 29€ die gut investiert sind ![]()
http://www.rfelements.com/en/products/enclosures/stationbox-alu/
LG
Ich hab 6 Beiträge in ein vorhandenes Thema verschoben: Erinnerungen an Früher
Nimm doch ne Pico-Station!
unauffälliger gehts doch kaum.
Das wäre doch mal eine Marktlücke die man bedienen könnte, gleich zusammen mit den SAT-Antenne die
in Außenlampen mit Bewegungsmelder verbaut sind.
Blumenkasten mit eingebauten Access Point und Gummi-Antennen getarnt als Blumen ![]()
Gn8