Hallo Gemeinde,
bin ein „Newbie“ und würde mich gern der Freifunk-Gemeinde anschliessen.
Falls mein Thema hier nicht passt, bitte verschieben, wüde mich freuen, mich hier zu integrieren.
Dafür habe ich einen vorhandenen, nicht gelisteten Router verfügbar (siehe Titel)
a) Kann mir jemand sagen ob ein existentes Image dafür funktionieren könnte? oder
b) (unverschämterweise gefragt) von jemandem erstellt werden könnte?
Details zum Gerät schicke ich gerne, wenn ich ein (entsprechendes) Feedback bekomme.
Grundsätzlich können wir nur Hardware unterstützen für die es bereits ein OpenWRT-Image gibt.
Der Draytek Vigor 2500 wird laut OpenWRT Hardware-Liste jedoch gar nicht unterstützt.
Für Freifunk kannst du dir aber z.B. einen TP-Link WR841N für unter 20€ anschaffen, der ist sehr gut unterstützt.
hab gerade nochmal recherchiert und würde mir dann eigentlich lieber den TL-WDR3600 zulegen.
In den Ansagen hiess es, dass es den für 35 E geben soll, habe aber nur zum Mindestpreis 47,- plus Porto gefunden. Habt ihr da vielleicht noch andere „geeignete Quellen“?
Besten DAnk
Andreas
Wie üblich: Beim Händler des eigenen geringsten Misstrauens. (Hat aber wohl nicht mit dem Draytek zu tun, oder?
Erstaunt mich übrigens, dass es für die Geräte keinen Openwrt-Support gibt. Hätte nicht gedacht, dass der Hersteller dort nicht mitwirken würde.
Andererseits ist gerade bei den Geräten die Stockfirmware so sophisticated, dass es kaum Nutzende gibt, die den Bedarf verspüren, die Features gegen ein OpenWRT zu tauschen.
Der WDR3600 wird nicht mehr hergestellt, daher kennen die Preise nur noch eine Richtung, und zwar nach oben. Mit 47€ bist du da noch gut dabei.
Was sind denn deine Anforderungen? Oder anders gefragt: Was hat dir am 3600 zugesagt?
Wenn es nur die höhere VPN-Leistung ist, dann kann man noch den TP-Link WR1043ND empfehlen (geht los bei ca. 40€).
Falls du 5GHz haben willst sind wir in unserer Community grade auch ein wenig ratlos. Einige haben bereits gute Erfahrungen mit dem TP-Link Archer C5 gemacht. Da ist man aber mit 75€ minimum dabei… Dafür kann die Hardware auch 802.11ac (noch nicht mit Freifunkfirmware)
Ja hallo allen Antwortern,
ich wollte halt „klein“ anfangen, ohne mit dem Trabbi zu starten und da wäre ich halt mit 35 E eingestiegen, aber 75 ist mir echt zu happig
Ich wollte mich mit dem Thema zunächst privat befassen es aber nicht zum alleinigen und Allheilmittel machen und wenn ichs dann begriffen habe vielleicht mal mit ein paar von euch Spezialisten über kommerzielle Ideen nachdenken. Besitze viel alte Hardware und wollte da nicht gleich noch was leistungsschwaches dazu anschaffen.
Dabei bitte bedenken, dass Freifunk im Kern nicht-kommerziell ist.
Angebote und Dienstleistungen um Freifunk herum sind möglich (ähnlich wie bei Free-Software-Projekten), aber man wird niemals Verfügbarkeit des Freifunknetzes oder von Diensten des Freifunknetzes (z.B. Internetanschluss) garantieren können.
Wie das PPA es formuliert:
There is no guaranteed level of service
The service is provided „as is“, with no warranty or liability of whatsoever kind
The service can be scaled back or withdrawn at any time with no notice