Hallo.
Da die Uniklinik Köln ja scheinbar auf Netcologne und kostenpflichtiges Internet setzt, und ich hier nicht einen „Uniklinik“-Beitrag finde (generell, nicht mal auf ganz Deutschland im Forum bezogen), rege ich hier mal zur Diskussion und idealerweise Umsetzung eines wilden WLAN-Zugang für die Patienten an.
Wenn aus umligenden Häusern wenigstens aus allen Richtungen auf das Bettenhaus gestrahlt würde, wäre das ein Anfang.
Ich glaube dass die eher nicht zur Teilnahme an Freifunk bereit wären.
Krankenhäuser sind ja berüchtigt für kreative Schaffung und hartnäckige Beibehaltung von Geldquellen.
Früher und wohl immer noch oft, wurde Mobiltelefonie ja nur verboten, damit die Patienten teuer deren Telefone nutzen mussten. Ich glaube einige, evtl. alle sperrten sogar 0800-Call-Through-Anbieter mit Pre-Paid-Karten.
Der nächste vorhandene Knoten ist „n1.cads.kbu.freifunk.net“ ca. 450m Luftlinie Süd-Westlich zum Bettenhaus.
Da das Bettenhaus ich glaube 16 Etagen hat, dürfte man einen großen Teil mit freier Sicht abdecken können.
Umliegend sind die Universität, Sülz, Kriel und Lindenthal.
Falls hier jemand mitliest, der in Köln oder Umgebung ist, und mobile Hardware hat, können wir gerne mal einen konkreten Test machen.,
Ich bin im Bettenhaus hinter der Scheibe mit Smartphoner und Notebook, und schaue was reinkommt, und unten steht der Sendende.
Eine Panel-Antenne (Die Abdeckung der Fassade hängt dann auch von der Entfernung ab) oder etwas anderes für die Fassadenabdeckung passende Antenne, an einem Notebook etc…
Und wenn vorhanden noch andere Antennen.
Grids haben zwar mehr Richtcharakter (ist die Frage, wie weit man mit einer die ganze Fassade abdeckt), aber als Test wenn es nicht gleich mit Vollabdekung „FUNKtioniert“.
Eine 2,4Ghz-Grid hätte ich da.
So eine Grid hat ja auch den Vorteil dass sie vom schwachen Sender auf der anderen Seite das Signal sammelt und bündelt.
Wenn jemand hat, wäre noch eine Art Saugnapf-Antenne für auf die Scheibe oder etwas für hinter die Scheibe auf einem Fensterbrett sehr interessant.
Wenn es so Probleme gibt, eine Option für Nutzer.