Standardwert für die gelben LAN Ports in FF-E

Fortsetzung der Diskussion von Performance Rückmeldung Essen:

Vorschlag: Die gelben LAN Ports der Freifunk-Büchsen werden per default als deaktiviert ausgeliefert.

Neue Freifunker können folgende Unterscheidung nicht leisten:

  • Mesh on WAN
  • Mesh on LAN
  • Client-Netzwerk (Freifunk)
  • Client-Netzwerk („Zuhause“)

Vorteil für Bestands-Freifunker: Keine unbeabsichtigten Störungen der gesamten Domäne.
Nachteil: Falls die gelben Ports wirklich als Client benötigt werden, ist die Option manuell im Webinterface/SSH zu aktivieren.

…lieber heute als morgen…damit dieser Irrsinn endlich mal ein Ende findet.

1 „Gefällt mir“

Da klinke ich gleich mal meine Frage ein:

Was leisten denn die gelben LAN-Ports zur Zeit überhaupt? Kann ich darüber mit einem Gerät ohne WLAN-Funktion auch am WLAN-Mesh teilnehmen, wenn mein DSL mal ausfällt?

Ich habe es allerdings bisher überhaupt noch nicht hinbekommen, eine lokale IP zu beziehen, auch nicht über den WLAN, wenn mein DSL-Uplink disabled war, obwohl sich der Router (TL-WR1043ND) mit zwei anderen Nodes verbunden hat, von denen mindestens eine einen VPN-WAN zur Verfügung hat.

Bisher fehlt mir da einfach eine plausible Beschreibung, was welcher Port am Router überhaupt kann mit Freifunk-Firmware.

Würden die sich eigentlich auch getrennt mit unterschiedlichen Fähigkeiten belegen lassen? Ich kenne mich da leider mit den Hardwaremöglichkeiten eines Routers (noch?) nicht aus.

Glück Auf
Tom

Die gelben Ports sind in den meisten Communitys Client Ports. Sprich ein Gerät was daran angeschlossen wird hängt im Freifunk Netz und bekommt vor dort auch eine IP. In Firmwares basierend auf Gluon 2015.1 kann man die gelben Ports auch für Mesh benutzen. Sprich ist die Funktion Mesh on LAN eingeschaltet über den Expert Modus im Config Mode, kann man an diese Ports weitere Knoten ran hängen wenn auch diesen ebenfalls Mesh on WAN/LAN eingeschaltet ist.

Warum dein Knoten, wenn er selber kein Uplink hat, mit Mesh kein Internet bereit stellt kann viele Ursachen haben. Wie gut ist denn zum einen die Verbindung zwischen deinen und den anderen Knoten?

Ich krieg das im Moment leider nur sauber mit dem Tablet als PDF raus:

freifunk_at_bitworks.de.pdf (34.3 KB)

Glück Auf
Tom

Wir haben hier in Münster auch standardmäßig LAN-Mesh aktiviert, sodass die gelben Ports für normale Geräte tot sind. Funktioniert hervorragend.

Kann es nur weiterempfehlen. Wer wirklich Clients dranhängen möchte, kann es nach wie vor im Konfigurationsmodus umstellen.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht ne doofe Frage aber bin ja noch neu dabei.

Ist der Router denn danach trotzdem noch über die „gelben LAN-Ports“ nachträglich manuell konfigurier- und updatebar wenn man den Setupmodus aktiviert?

Die Einstellung greift nur im Regelbetrieb, nicht im Konfigmodus.