Ich würde vielleicht damit argumentieren, dass inzwischen ja doch einige Parteien / seriöse Institutionen Freifunk (auf lokaler Ebene) unterstützen – das sollte die Sorge, dass es rechtlich problematisch ist, etwas entkräften.
Z.B.
- Stadt Arnsberg unterstützt Freifunk aktiv (Bürgermeister ist CDU)
- hier in Aachen betreiben Piraten, Grüne, Linke, SPD Knoten (anderswo bestimmt ähnlich)
- Medienanstalt Berlin/Brandenburg unterstützt FF (sehr direkt, auch finanziell)
- etc.
Mir fällt gerade nicht mehr ein – jedenfalls will ich darauf hinaus, dass es diverse Vorzeigeprojekte/-kooperationen gibt, so dass man (je nach Gesinnung des Gegenübers) sagen kann „dein Kollege XY unterstützt Freifunk schon“!
[Vielleicht sollte man mal eine zentrale Liste solcher Positiv-Beispiele zusammentragen.]