(T-)Hotspot als WAN für Freifunkknoten

Naja, die Plätze nähe Wg. 36/26 tun eigentlich (WLAN aus 1. Klasse). Und das Wording sagt „24 Stunden Hotspot-Zugang“ (sinngemäß). Wenn ich dran denke, problere ich es Dienstag mal aus, auch, ob man sich dann an stationären T-Hotsports anmelden kann.

Die Anmeldeprozeduren sind anders, aber die MAC wird offensichtlich für n Stunden zumindest in dem Zug freigeschaltet (3020 ausschalten, 3020 wieder einschalten => keine Anmeldung notwendig), dem Text nach generell für T-Hotspots:

Zum Thema zurück, um einen anderen WLAN-Zugang zur Einspeisung von Freifunk zu verwenden, würde ich einen 3020 (bzw. einen GLl-Inet 6416, da mehr Flash für’s gleiche Geld) mit OpenWRT nehmen, ggf. einen USB-WLAN-Adapter mit Antennenanschluß plus passender Antenne für den Einsatz und einen Freifunk-Router mit USB-Ausgang. Letzteres spart das separate Netzteil. Anschluß „3020“ per Ethernet an „blau“. Allerdings würde ich nicht auf öffentlichen Plätzen so Freifunk anbieten wollen, falls das angezapfte WLAN ein öffentlicher Hotspot ist.
Per HSPA/LTE, klar. Per WLAN von einem Unternehmen/Anwohner, welches/der, warum auch immer, keinen eigenen Knoten aufstellen will, sicher. Aber den T-Hotspot als Uplink für Freifunk zu nehmen, ich weiß nicht, das hat imho ein G’schmäckle. Das wäre nur die absolute Notlösung, falls HSPA/LTA weniger als 6 MBit/sec böte (und auch dann würde ich es kaum an die große Glocke hängen, es fühlt sich für mich einfach falsch an).

Ja, das ist nämlich richtig METAL! ;D

Ich stehe derzeit vor einem ähnlichen Problem. Bisher habe ich einen alten WRT45GL als Client genutzt und den WR842 dann als FF Router. Die Frage ist nur, kann man nicht an den USB Anschluss des WR842 einfach einen WLAN Stick anschließen (sone Realtek Warze wie man für den Raspi meist nimmt), diesen per config auf den „WLAN Geber“ festlegen und per irgendwelcher Routing Magie als WAN nutzen? Ich habe hier eine Anleitung gefunden, wie man das per UMTS Stick machen kann. Sollte doch mit einem WLAN Stick ähnlich gehen?
https://wiki.hacksaar.de/index.php?title=Freifunk:Mobiler_Hotspot

Ich bin aber Netzwerk und Linux technisch eher so der Laie

Dazu gibt es ein paar Threads - aber im Endeffekt kommen wir immer dabei heraus, einen zweiten Router als Zuspieler zu verwenden, weil der Zweitrouter halt einfach so verdammt billig ist, dass sich Basteleien nicht lohnen. Der viel verwendete 841 hat ja nichtmal einen USB-Anschluss.

Dabei kommt aber ebenso immer heraus, das man das Kabel Geraffels hat und 2 Steckdosen braucht. Sowas schreckt einen Kneiper, dem man mal testweise einen Router hinstellt, immens ab. Bei uns (ffhal) kommen als HNA eigentlich eh nur noch 8MB Router in Frage, da BATMAN, OLSR, VPN und Webinterface nicht mehr in 4MB passen. Die 8MB Router haben dann meist USB (842, 1043)
Letztlich sind es sicher wieder viele Wege die nach Rom führen.
Hast Du einen Link, wo genau das Prozedere mit einem USB WLAN Stick erfolgreich realisiert wurde? Ich habe bisher erfolglos gesucht und bin bei meiner Suche hier gelandet. Die Lösung mit zusätzlichem AP (bei mir ein wrt54GL) zum WR842 ist dort, wo es jetzt aufgebaut ist einfach nur störend (Publikumsverkehr) und ich wurde mehrfach gefragt ob es nicht anders geht. Alternative wäre noch, über 10m CAT Kabel durch die ganze Bude über 2 Türen hoch&runter.

Hilft dir dieser Artikel unter Umständen weiter?

Ja, das verstehe ich - es sieht halt etwas unsauber aus. Hab auch schonmal drüber nachgedacht, daraus eine „Freifunk-Kiste“ zu machen mit einem Dreiverteiler, einem 841 und einem großen Router drin. :smiley:

Klasse! Vielen Dank! Genau sowas habe ich gesucht. Leider habe ich nur diese Kleinen „Wanzen“ von Edimax und Logilink rumliegen. Die haben Realtek drin. Aber vllt gibts ja dafür einen Treiber

Also die Logilink „Warzen“ kriege ich nicht zum laufen. Es gibt zwar einen Treiber, nur scheint der sehr intabil. Der Router bootet nicht mit angesteckten Stick und wenn man den Stick im laufenden Betrieb einteckt, wird der Treiber zwar geladen, jedoch hängt sich der Router spätestens bei einem Scan weg.
Ich probier nun mal den Stick aus Deinem verlinkten Artikel mit Atheros chipsatz.

Mit TP-Link MR3020 und MR3040 habe ich gute Erfahrungen gemacht, mit Stockfirmware wohlgemerkt!
(Unter OpenWRT ist’s eine Quaälerei)

Also der TL-WN722N läuft zwar irgendwie™ aber es gibt massive Probleme. Dieser Stick scheint nur Regioncode CN zu kennen. Also fehlen ihm Kanal 12+13. Das schlimme ist, wenn dieser Stick beim Booten gesteckt ist, wird zwar der Treiber geladen, aber über irgend eine Magie wird der eingebaute Atheros Chipsatz (im WR842) ebenfalls NICHT auf Regioncode DE gesetzt. Dadurch ist der Router nach dem Booten nicht meshfähig. Bootet man ohne den Stick und steckt ihn danach rein funktioniert es, weil der eingebaute Atheros beim booten auf DE gesetzt wurde. Eine Lösung ist das allerdings nicht, da nach jedem Stromausfall die Node erstmal vom Netz ist, bis jemand ohne Stick neu bootet. :frowning:

Ich kann mich leider nur wiederholen: Zwei Router 841er nehmen.
Einen Freifunk-stable, einen Openwrt-Plan.
Ja, das ist unschön. Spart aber viel Lebenszeit. Und ist funktechnisch performanter.

Oder man nimmt einen WLAN-Router mit USB-Anschluss und benutzt letzteren, um damit einen WLAN-Ethernet-Adapter zu versorgen, die gibt’s auch im USB-Stick-Format.

1 „Gefällt mir“

Genau das versucht @Tommy

Vielleicht gibt es bei dem Versuch ja mal eine Erfolgsmeldung.

Leider nicht bis jetzt. Die kleinen Sticks von Logilink mit Realtek Chipsatz funktionieren nur bis zum ersten Scan, dann hängt sich der Router komplett weg. Der TL-WN722N unterstützt als Region nur CN. Es fehlen also die Kanäle 12+13. Den 13 nutzen wir in Halle. Das wäre ansich nicht schlimm, ABER scheinbar gibt es die Region Settings nur einmal im System. Wenn der Stick beim Booten steckt, wird scheinbar systemweit die Region auf CN gesetzt, so das der eingebaute Atheros nicht mehr korrekt initialisiert und funktioniert. Der Stick ist dann zwar da und kann auch benutzt werden, allerdings ist das restliche WLAN tot, weil Kanal 13 nicht vorhanden ist. In Netzen, die noch Kanal 1 benutzen, könnte der allerdings funktionieren. Wer mehr Hintergrundinfos und jede Menge Bootlogs sehen möchte, ich habe hier viel gepostet: WAN über vorhandenes WLAN mit Stick? - Freifunk Halle
Vielleicht hat jemand eine Idee oder eine Empfehlung für einen funktionierenden Stick.

Beim Logilink rede ich vom WL0084A den ich mit Modul rtl8192cu getested habe.

Nein, er benutzt einen WLAN-USB-Adapter. Ich dachte daran, einen TP-Link MR3020, 7links WRP-410.mini o.ä. über den USB-Port eines Gluon-Routers mit Strom zu versorgen und mit einem Ethernet-Kabel die Netzwerkverbindung zwischen beiden herzustellen.

Okay - dann habe ich das nicht richtig gelesen. Trotzdem haben wir dann wieder zwei Geräte, wenn auch immerhin nicht zweimal Stromversorgung.

Kennt denn Jemand von Euch einen Stick, dessen Chipsatz fehlerfrei läuft UND der Region DE unterstützt? Ich bin alles andere als ein Linux Crack. Vielleicht könnte man auch bei Verwendung des Atheros Stick die Region nochmal versuchen mit Gewalt auf deutsch zu setzen. Allerdings brachten meine Versuche mit iw set reg DE beim anschließenden iw get immer nur Region 98, was immer das heißt. Der Stick muß ja meinetwegen nicht auf Kanal 13 funken (können) nur halt der eingebaute Chipsatz im wr842

Hier ist das Bootlog, in dem man sieht wie ziemlich zum Ende Region CN erzwungen wird

root@Johannisviertel-Essbar:~# dmesg
Linux version 3.18.10 (mfuhrmeister@3dfx) (gcc version 4.9.2 (OpenWrt/Linaro GCC 4.9-2014.10 r44751) ) #2 Wed Apr 8 08:48:26 CEST 2015
MyLoader: sysp=9926862e, boardp=5f2bfe0e, parts=75c0efe4
bootconsole [early0] enabled
CPU0 revision is: 0001974c (MIPS 74Kc)
SoC: Atheros AR9341 rev 3
Determined physical RAM map:
 memory: 02000000 @ 00000000 (usable)
Initrd not found or empty - disabling initrd
Zone ranges:
  Normal   [mem 0x00000000-0x01ffffff]
Movable zone start for each node
Early memory node ranges
  node   0: [mem 0x00000000-0x01ffffff]
Initmem setup node 0 [mem 0x00000000-0x01ffffff]
On node 0 totalpages: 8192
free_area_init_node: node 0, pgdat 803362b0, node_mem_map 81000000
  Normal zone: 64 pages used for memmap
  Normal zone: 0 pages reserved
  Normal zone: 8192 pages, LIFO batch:0
Primary instruction cache 64kB, VIPT, 4-way, linesize 32 bytes.
Primary data cache 32kB, 4-way, VIPT, cache aliases, linesize 32 bytes
pcpu-alloc: s0 r0 d32768 u32768 alloc=1*32768
pcpu-alloc: [0] 0
Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on.  Total pages: 8128
Kernel command line:  board=TL-WR842N-v2 console=ttyS0,115200 rootfstype=squashfs,jffs2 noinitrd
PID hash table entries: 128 (order: -3, 512 bytes)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 1, 8192 bytes)
Writing ErrCtl register=00000000
Readback ErrCtl register=00000000
Memory: 28580K/32768K available (2562K kernel code, 128K rwdata, 308K rodata, 256K init, 194K bss, 4188K reserved)
SLUB: HWalign=32, Order=0-3, MinObjects=0, CPUs=1, Nodes=1
NR_IRQS:51
Clocks: CPU:535.000MHz, DDR:400.000MHz, AHB:200.000MHz, Ref:25.000MHz
Calibrating delay loop... 266.64 BogoMIPS (lpj=1333248)
pid_max: default: 32768 minimum: 301
Mount-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Mountpoint-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
NET: Registered protocol family 16
MIPS: machine is TP-LINK TL-WR842N/ND v2
Switched to clocksource MIPS
NET: Registered protocol family 2
TCP established hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
TCP bind hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
TCP: Hash tables configured (established 1024 bind 1024)
TCP: reno registered
UDP hash table entries: 256 (order: 0, 4096 bytes)
UDP-Lite hash table entries: 256 (order: 0, 4096 bytes)
NET: Registered protocol family 1
PCI: CLS 0 bytes, default 32
futex hash table entries: 256 (order: -1, 3072 bytes)
squashfs: version 4.0 (2009/01/31) Phillip Lougher
jffs2: version 2.2 (NAND) (SUMMARY) (LZMA) (RTIME) (CMODE_PRIORITY) (c) 2001-2006 Red Hat, Inc.
msgmni has been set to 55
io scheduler noop registered
io scheduler deadline registered (default)
Serial: 8250/16550 driver, 16 ports, IRQ sharing enabled
console [ttyS0] disabled
serial8250.0: ttyS0 at MMIO 0x18020000 (irq = 11, base_baud = 1562500) is a 16550A
console [ttyS0] enabled
bootconsole [early0] disabled
m25p80 spi0.0: found s25fl064k, expected m25p80
m25p80 spi0.0: s25fl064k (8192 Kbytes)
5 tp-link partitions found on MTD device spi0.0
Creating 5 MTD partitions on "spi0.0":
0x000000000000-0x000000020000 : "u-boot"
0x000000020000-0x00000012e650 : "kernel"
mtd: partition "kernel" must either start or end on erase block boundary or be smaller than an erase block -- forcing read-only
0x00000012e650-0x0000007f0000 : "rootfs"
mtd: partition "rootfs" must either start or end on erase block boundary or be smaller than an erase block -- forcing read-only
mtd: device 2 (rootfs) set to be root filesystem
1 squashfs-split partitions found on MTD device rootfs
0x000000450000-0x0000007f0000 : "rootfs_data"
0x0000007f0000-0x000000800000 : "art"
0x000000020000-0x0000007f0000 : "firmware"
libphy: ag71xx_mdio: probed
ag71xx ag71xx.0: connected to PHY at ag71xx-mdio.1:00 [uid=004dd042, driver=Generic PHY]
eth0: Atheros AG71xx at 0xb9000000, irq 4, mode:MII
ag71xx-mdio.1: Found an AR934X built-in switch
eth1: Atheros AG71xx at 0xba000000, irq 5, mode:GMII
TCP: cubic registered
NET: Registered protocol family 17
bridge: automatic filtering via arp/ip/ip6tables has been deprecated. Update your scripts to load br_netfilter if you need this.
Bridge firewalling registered
8021q: 802.1Q VLAN Support v1.8
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly on device 31:2.
Freeing unused kernel memory: 256K (80350000 - 80390000)
init: failed to symlink /tmp -> /var
init: Console is alive
init: - watchdog -
usbcore: registered new interface driver usbfs
usbcore: registered new interface driver hub
usbcore: registered new device driver usb
ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver
ehci-platform: EHCI generic platform driver
ehci-platform ehci-platform: EHCI Host Controller
ehci-platform ehci-platform: new USB bus registered, assigned bus number 1
ehci-platform ehci-platform: TX-TX IDP fix enabled
ehci-platform ehci-platform: irq 3, io mem 0x1b000000
ehci-platform ehci-platform: USB 2.0 started, EHCI 1.00
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 1 port detected
usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using ehci-platform
init: - preinit -
random: procd urandom read with 9 bits of entropy available
eth1: link up (1000Mbps/Full duplex)
jffs2: notice: (364) jffs2_build_xattr_subsystem: complete building xattr subsystem, 1 of xdatum (1 unchecked, 0 orphan) and 1 of xref (0 dead, 0 orphan) found.
mount_root: switching to jffs2 overlay
eth1: link down
procd: - early -
procd: - watchdog -
procd: - ubus -
procd: - init -
NET: Registered protocol family 10
tun: Universal TUN/TAP device driver, 1.6
tun: (C) 1999-2004 Max Krasnyansky <maxk@qualcomm.com>
ip6_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team
batman_adv: B.A.T.M.A.N. advanced 2014.4.0 (compatibility version 15) loaded
u32 classifier
    input device check on
    Actions configured
Mirror/redirect action on
netem: version 1.3
Loading modules backported from Linux version master-2015-03-09-0-g141f155
Backport generated by backports.git backports-20150129-0-gdd4a670
ip_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team
nf_conntrack version 0.5.0 (450 buckets, 1800 max)
xt_time: kernel timezone is -0000
cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
cfg80211: World regulatory domain updated:
cfg80211:  DFS Master region: unset
cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp), (dfs_cac_time)
cfg80211:   (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (N/A, 2000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 80000 KHz, 160000 KHz AUTO), (N/A, 2000 mBm), (0 s)
cfg80211:   (5490000 KHz - 5730000 KHz @ 160000 KHz), (N/A, 2000 mBm), (0 s)
cfg80211:   (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (57240000 KHz - 63720000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 0 mBm), (N/A)
PPP generic driver version 2.4.2
NET: Registered protocol family 24
usb 1-1: ath9k_htc: Firmware htc_9271.fw requested
usbcore: registered new interface driver ath9k_htc
ath: EEPROM regdomain: 0x0
ath: EEPROM indicates default country code should be used
ath: doing EEPROM country->regdmn map search
ath: country maps to regdmn code: 0x3a
ath: Country alpha2 being used: US
ath: Regpair used: 0x3a
ieee80211 phy0: Selected rate control algorithm 'minstrel_ht'
ieee80211 phy0: Atheros AR9340 Rev:3 mem=0xb8100000, irq=47
cfg80211: Calling CRDA for country: US
cfg80211: Regulatory domain changed to country: US
cfg80211:  DFS Master region: FCC
cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp), (dfs_cac_time)
cfg80211:   (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 3000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 80000 KHz, 160000 KHz AUTO), (N/A, 1700 mBm), (N/A)
cfg80211:   (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 80000 KHz, 160000 KHz AUTO), (N/A, 2300 mBm), (0 s)
cfg80211:   (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 3000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (57240000 KHz - 63720000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 4000 mBm), (N/A)
usb 1-1: ath9k_htc: Transferred FW: htc_9271.fw, size: 50980
ath9k_htc 1-1:1.0: ath9k_htc: HTC initialized with 33 credits
ath9k_htc 1-1:1.0: ath9k_htc: FW Version: 1.3
ath: EEPROM regdomain: 0x809c
ath: EEPROM indicates we should expect a country code
ath: doing EEPROM country->regdmn map search
ath: country maps to regdmn code: 0x52
ath: Country alpha2 being used: CN
ath: Regpair used: 0x52
ieee80211 phy1: Atheros AR9271 Rev:1
cfg80211: Calling CRDA for country: CN
cfg80211: Current regulatory domain intersected:
cfg80211:  DFS Master region: FCC
cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp), (dfs_cac_time)
cfg80211:   (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 80000 KHz, 160000 KHz AUTO), (N/A, 1700 mBm), (N/A)
cfg80211:   (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 80000 KHz, 160000 KHz AUTO), (N/A, 2300 mBm), (0 s)
cfg80211:   (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 3000 mBm), (N/A)
cfg80211:   (57240000 KHz - 59400000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 2800 mBm), (N/A)
cfg80211:   (59400000 KHz - 63720000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 4000 mBm), (N/A)
device eth1 entered promiscuous mode
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): br-lan: link is not ready
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): br-batman: link is not ready
eth1: link up (1000Mbps/Full duplex)
br-lan: port 1(eth1) entered forwarding state
br-lan: port 1(eth1) entered forwarding state
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): br-lan: link becomes ready
eth0: link up (100Mbps/Full duplex)
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
br-lan: port 1(eth1) entered forwarding state
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan1: link is not ready
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0-1: link is not ready
device wlan0-1 entered promiscuous mode
br-batman: port 1(wlan0-1) entered forwarding state
br-batman: port 1(wlan0-1) entered forwarding state
br-batman: port 1(wlan0-1) entered disabled state
device wlan0-1 left promiscuous mode
br-batman: port 1(wlan0-1) entered disabled state
random: nonblocking pool is initialized
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0-1: link is not ready
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0.12: link is not ready
root@Johannisviertel-Essbar:~#