Test 11s gegen ibss mesh

Diese (noch im Aufbau befindliche) Wolke https://service.freifunk-muensterland.de/maps/map14/#!v:m;n:60e327c783cc ist vor kurzem auf 802.11s only umgestellt worden. Hier ein erstes Fazit:

  • der Datendurchsatz zwischen CPE210 und dem Knoten ‚02‘ hat sich gefühlt verdoppelt
  • die TQ allgmein hat sich wenig verändert, allerdings kann man beobachten, das nicht genutzte (schwächere) Links tendenziell wegbrechen, wenn auf anderen Links des Knotens viel Traffic läuft. Die TQ der Verbindung zwischen CPE210 und Node ‚02‘ ist zeitweise deutlich schlechter, dass führe ich aber darauf zurück, dass jetzt auch deutlich mehr Daten über den Link laufen.

Ein Problem mit der Stabilität der Meshlinks hat sich durch die folgende Situation ergeben:
Der ursprünglich als Uplink vorgesehen Router hatte vorher schon keine dauerhafte Verbindung zur Wolke, es ist aber der Fall eingetreten, dass dann mehrere Clients (8+) auf dem Router angemeldet waren, die sich auch in guter Reichweite zum Knoten ‚02‘ befanden. Infolge dessen ist die TQ des Links zwischen CPE und Node 02 auf 7 % eingebrochen. Nach einem Reboot des ‚uplink‘-Knotens konnte man sehen, wie quasi sekündlich die TQ wieder besser wurde. Hier vermute ich ein Hidden-Node-Problem, wenn sich zwei Knoten (aus dem gleichen Netz) nicht sehen, wohl aber beide die Clients empfangen welche alle auf einem der beiden Knoten angemeldet sind und dort viel Traffic verursachen. Ich habe den Eindruck, dass ich dieses Problem durch verringern der Sendeleistung auf dem ‚uplink‘-Knoten mindern konnte. Das ganze Setup wird ohnehin bei nächster Gelegenheit noch einmal umgebaut.