TMG - Änderungen nötig oder nicht?

OK, nehmen wir mal an, dass 99,99999% aller Freifunkanbieter ja eben Internet teilen möchten und zu 99,99998 Prozent gar keinen weiteren mesh-Partner in der Nähe haben. Das klingt für mich zumindest einigermaßen realistisch.
(Ja Freifunkidee, blaaa)

Äh Moment, wenn ich meine eigene IP für den Internetzugang nutze dann kann ich ja gleich ein eigenes Gast-WLAN aufmachen. (Ja Freifunkidee, blaaa) Ich gebe auch meine IP nicht raus bevor das save ist. Da sind wir uns ja einig.

Und wie in aller Welt soll ein Anwender den Unterschied zwischen Freifunk-a und Freifunk-b oder Freifunk-blaa herausfinden?! Wie willste das kommunizieren für all die Anwender? Gar nicht!

Ist das so? Warum sollten wir dann eine App schreiben oder uns Gedanken zu einem Splash-Screen machen wenn wir es gar nicht brauchen?
Ist der Verein nicht Anbieter von Telekommunikationsleistungen und bietet Zugang zum Internet! Wo der Knoten steht ist doch egal. Da ist nur ein „Aufsteller“, aber Anbieter vom Internet ist der Verein!

und zum Schluss:

Glaube ich allerdings auch. Die Apps müssen auch gewartet und erneuert werden. Wo bekommt der Anwender die her, usw.
Dann ists doch wieder komplizierter als eine Splashseite. (Ja, funktioniert nicht mit reinem WLAN-Radio-Gerät, blaaa)

Wir vielleicht nicht! Aber jedem „normalen“ User ist das sowas von numpe. Der weis nicht mal was das ist und machts ja sowieso. Bzw. sein Gerät erledigt das im Hintergrund.
Und für den User, oder gerade für diese, bieten wir ja freies WLAN/Internet an!

Ich sehe 2 Fragen:

  • Müssen wir/der Freifunk rechtlich bei diesem TMG Zeugs mitmachen? Wenn ja
  • Was ist die für den „normalen“ DAU die einfachste und am wenig aufwendigste Möglichkeit das Freifunknetz als Zugang zum Internet zu nutzen?

Setzt die Kundenbrille auf!