TP-Link TL-WR841N per USB / 5V / Powerbank betreiben

TL-WR841N im Betrieb mit Powerpack LG Battery Pack BP4 5200

So, gleich mal zum grossen „C“, Blödzinn kaufen und die Diode dauerhaft überbrücken. Am Nachmittag werde ich den ganzen Aufbau im Auto deponieren und dieses ca. 50 Meter vom Uplink entfernt parken. Mal schauen wie sich das Ganze unter realen Bedingungen verhält.

Für weitere Tests habe ich mir dann dieses bestellt:

Solar Powerbank 10000mAh

So ab 15:50 Uhr werkelt der ganze Aufbau nun in meinem Auto. Uplink befindet sich im Erdgeschoss direkt mit den den Antennen ca. 5 Zentimeter weg von der Scheibe. Es handelt sich bei dem Uplink um einen TP-WDR4300. Das Auto steht ca. 50 m entfernt, der WR841 steht auf dem Amaturenbrett aber abgewandt zum Uplink.

Zur Statusseite des WR841

Zur Energieversorgung nutze ich ein Powerpack von LG was im letzten Jahr bei Penny im Angebot war.

LG Battery Pack BP4 5200

An dem Powerpack aus dem ersten Versuch leuchteten nach 16 Stunden Betrieb auf meinem Wohnzimmertisch noch 2 von 4 Statusleuchten!

Edit vom 18.04.2015
Nach den Informationen des LG Blogs ist gleichzeitiges aufladen und entladen möglich. Auf der verlinkten Seite werden auch weitere technische Daten dargestellt. Die Tatsache das gleichzeitiges laden und entladen möglich sein soll würde den mobilen Betrieb mit Solarpanel ermöglichen.

So einfach wie gedacht ist es dann doch nicht! Ich versuche gerade ein Gerät mit diesem Powerpack zu betreiben und habe den Akkupack gleichzeitig an ein Netzteil zum laden angeschlossen. Ziehe ich nun das Netzteil ab, schaltet das Gerät (Chromecast Stick) sich ab und starte nur mit angeschlossenem Akkupack neu.

Das Powerpack voll aufgeladen ermöglicht nach den bisherigen Tests einen Betrieb des TP 841n über 15-17 Stunden, dabei wird keine zusätzliche Ladung vorgenommen.

Weitere Tests haben ergeben, dass ein gleichzeitiges Laden und Entladen nicht möglich ist. Wird der Ladestrom unterbrochen wird offenbar auch die Spannung am Router unterbrochen, der dann neu startet. Gleiches passiert wenn der Ladevorgang wieder einsetzt. Ich denke daher das der Akku nicht geeignet ist für den Betrieb mit einem Solarpanel.

2 „Gefällt mir“