Per PushButton-TFTP sollte das gehen. (ungetestet)
Update:
Der ehemalige V3 läuft jetzt seit einer Stunde als V2 mit Freifunk Berlin.
Ich hatte wie oben geschrieben auf DD-WRT geflasht und damit schonmal einen V2 draus gemacht.
Dann habe ich nochmal auf eine aktuelle beta von DD-WRT geflasht und dann über diesen Downloadlink DD-WRT :: den Revert zur Standart TP-Link Software gemacht.
Von dort dann ganz normal die Freifunk Software für den 1043 V2.
Alles über das Webinterface.
Vielen Dank für die Tipps!
VG
Moin.
Danke für die Rückmeldung.
Gruß
Ich möchte hier noch ergänzen, dass der 1043V3 bereits vom Gluon Master (experimental) unterstützt wird. Wer sich also das Bauen der Firmware zutraut kann, sich diesen Umweg sparen.
Die Berliner nutzen kein Gluon. Die bauen ihr kathleen auf Basis von OpenWrt Chaos Calmer, wenn ich das richtig im Kopf habe. Nachtrag: Habe gerade mal geschaut: Für die v3 gibt es auch in Berlin eine „unstable“ Version unter z. B. http://buildbot.berlin.freifunk.net/buildbot/unstable/ar71xx/751/default/