O.K.
Dann eben bitte den Build aus dem Master probieren für den 1043v3. Rückmeldung wäre hilfreich.

Download für TL-WR1043ND | TP-Link Deutschland
TP Link - Downloadcenter
O.K.
Dann eben bitte den Build aus dem Master probieren für den 1043v3. Rückmeldung wäre hilfreich.
Hallo zusammen,
ich habe mich hier mal angemeldet um meine Erfahrungen mit dem WR1043 loszuwerden
Ich habe die letzten Wochen 3 Stück WR-1043 mit 450Mbits!! (laut Produktbeschreibung) von unterschiedlichen Händlern bestellt (Pollin und Reichelt) und jedes Mal kam nur V2 an!
Ich habe über einen Umweg die V3 Firmware geflasht. Das funktioniert einwandfrei, da laut technischer Spezifikation beide Modelle hardwareseitig identisch sind. V3 beinhaltet erweiterte Funktionalitäten und Serienmäßig 450Mbit Unterstützung (bei V2 wird es noch als Boost-Modus beschrieben)
Mein Vorgehen war folgendes:
Hat bei mir 3x funktioniert
Bei Interesse, kann ich euch noch eine genauere Beschreibung verlinken und die modifizierte Firmwaredatei hochladen.
vg
ddrayss
Kleine Anmerkung dazu, die Unterstützung für 1043v3 ist im akt. gluon-master bereits enthalten.
Darf ich mal kurz fragen, was das Ziel der Übung war? V2 V2-Firmware und fertig. Wozu dieser Umweg?
Grüße
Matthias
Um die V3-Stock-FW in ein V2-Geräte zu bekommen (Da war irgendwas mit „mehr IPv6-Support“ und „Gast-Lan“ afaik.)
[quote=„Tarnatos, post:63, topic:7023, full:true“]
Kleine Anmerkung dazu, die Unterstützung für 1043v3 ist im akt. gluon-master bereits enthalten.[/quote]
Der Schlüssel ist ar71xx: add support for TP-LINK TL-WR1043ND v3 · freifunk-gluon/gluon@abd43c1 · GitHub – die v3 sind zumindest Softwareseitig wohl keine v2, d. h. die FW braucht die Kennung „v3“ statt „v2“, um eine neue FW anzunehmen. Sonst finde ich, wie erwartet, keine Änderungen, d. h. der v3 ist auch mit Gluon v2015.1.x problemlos betreibbar (anders als der 841v10, der zwingend den neueren Kernel aus OpenWRT CC benötigt).
Genau richtig. Ich hatte ähnliche Probleme wie ihr am Anfang des Thread, eine V3-Version aufzutreiben, da die meisten Händler diese irrtümlicherweise nicht liefern. - Und ebensowenig Lust, für V3 einen deutlich höheren Preis zu zahlen…
Moin Gemeinde.
S.O…
Wie macht sich das „Eisen“ im Freifunknetz?
Stabilität, Datendurchsatz und so.
Gibt es Erfahrungswerte?
Im FF-Nord, wir Er als „Experimental“ geführt.
Den V2 habe ich schon in Aktion erleben können.
Habt ihr mal ein paar Info`s für mich?
Gruß
Der TL-WR1043N/ND v3 wird erst mit Gluon 2015.2 unterstützt, welches noch nicht als finale Version raus ist. Die meisten Freifunker werden also noch keine Firmware dafür haben. Ich Teste die neue Firmware zwar seit einigen Wochen. Mir ist aber noch kein 1043v3 zum Testen begegnet.
Der 1043v2 ist jedenfalls einer meine Lieblingsteile und wer nicht aufs Geld schauen muss und Platz hat, dem empfehle ich das Gerät
Nach meinem Kenntnisstand ist der 1043v3 problemlos, da es im Gegensatz zum Übergang „841v9->v10“ keine geänderte Hardware gegeben hat.
Alle Effekte, die man ggf. diskutieren mag sind -nach derzeitigem Stand- geschuldet dem Übergang von
„2015.1.x basierend auf OpenWRT-BarrierBreaker“ auf „2015.2 basierend auf OpenWRT-ChaosCalmer“.
Das trifft dann aber auch den 1043v2 demnächst.
Moin @adorfer
Nach meinem Kenntnisstand ist der 1043v3 problemlos, da es im Gegensatz zum Übergang „841v9->v10“ keine geänderte Hardware gegeben hat.
Hast Du da mal input, wie man die Geschwindigkeitssteigerung erreicht hat ohne Hardwaremodifikation?
So wie beim C5/C7, einfach softwaremäßig was weggelassen, nicht freigeschaltet?
Gruß
Was für eine Geschwindigkeitssteigerung soll es beim WR1043v3 (vom V2) gegeben haben?
Hast Du da mal eine Quelle?
Moin Andreas.
Guggst Du hier (V2): http://www.tp-link.de/resources/document/TL-WR1043ND_V2_datasheet.pdf
und hier (V3): http://www.tp-link.de/res/down/doc/TL-WR1043ND_V3_Datasheet.pdf
V2 hat 300 MBit/Sek. , der V3 450 Mbit/Sek.
Gruß
V2 hat 300 MBit/Sek. , der V3 450 Mbit/Sek.
Das ist komplett rätselhaft.
Das ist bei TP-Link doch nur eine Frage der Software. Beim V2 gab es vor zwei Monaten dieses Firmware-Update:
Added SpeedBoost function,improved the wireless speed to 450Mbps
TP Link - Downloadcenter
Damit sind sie wieder identisch und das Datasheet nicht Up-To-Date.
Moin.
Also Folgerichtig, können durch entsprechende Firmware alle V2 auf die Geschwindigkeit von dem V3 gehieft werden.
Also wie ich schon vermutet hatte das selbe wie bei dem C5 V1.2 und dem C7 V2.0.
Und macht der V3 unter Gluon 450 MBit?
Gruß
Hallo zusammen,
ich habe (leider) auch einen 1043 V3 erworben und habe ihn mit http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?t=283735 auf DD-WRT gebracht.
Im DD-WRT gibt er sich jetzt als 1043 V2 zu erkennen.
Der Plan war nun ihn per Back-to-Stock auf die Standartsoftware zu flashen um dann Freifunk draufzuspielen.
Kann mir jemand an der Stelle helfen?
Ich bekomme leider nichtmal die SCP Verbindung zustande…
Danke!
Die scheint er abzulehnen.
Es steht zwar erfolgreich da, neustarten tut aber wieder mit DD-WRT Software
Es gibt keine Möglichkeit von DD-WRT direkt auf Freifunk zu flashen oder?