„gut“?
Ich denke mal, die Erfahrungswerte werden sich mit der Zeit einstellen.
Die rund 150MHz „mehr Takt“ (im Vergleich zu v8/v9) wird zumindest in den normalen Mesh-Szenarien keinen Einfluss haben. In Monsterdomains (die aber aus anderen Gründen nicht ratsam sind) mag es von Vorteil sein, große Originator-Tabellen etwas schneller reorganisieren zu können. Der Unfug mit dem parallel forkenden dhcp-scripts (aus RAs) ist im Open-WRT ChaosCalmer dankenswerterweise upstream gefixt worden. Das hat uns im Barrier-Breaker an Rhein- und Ruhr in den letzten Monaten vor den Splits die Haxen gebrochen.
Aber beim VPN-Mesh wird „mehr CPU-Speed“ mit Sicherheit was bringen.
Denn mit 650MHz ist der 841v10 schon ziemlich nah am 1043v2 720MHz).
Wobei letzterer natürlich auch von viel RAM profitiert, wenn es nicht nur viel Traffic, sondern auch viele Clients gibt.
Hinsichtlich 802.11s (wenn Deine Frage darauf abzielt) liegen vermutlich noch nirgends Erfahrungswerte vor, das wäre dann aber auch keine Frage zum 841v10, sondern eher generell zum gluon 2015.2.