o.k. dann ist das endlich mal bestätigt.
(Und nicht von von jemandem, der im gleichen Atemzug behauptet, es läge an den internen Antennen des 841ers.)
Schaffen wir es irgendwie, dass ein Gerät zu einem Gluon-/Openwrt-Entwickler kommt?
Ich habe einen V10 seit zwei Tagen hier stehen, der diese Firmware hat: 0.8~exp20151017 / gluon-v2015.1-208-g563f9af
Das ganze für FF Hamburg. Ich hab sie über die Mailingliste bekommen und bin leider nur Knotenaufsteller - kein Programmierer.
Mein WR841 ND Ver 10 hat auch das beschreibene schlechte WLAN-Signal. Meshen macht ihm keinen Spaß. Er könnte mind. zwei Knoten meshen, hat aber immer nur bock auf einen. Wenn eine zweite Verbindung aufgebaut wird, ist die nur von kurzer dauer.
Meine Netzumgebung: ein WR841N mit VPN mesht mit Ubiquiti M2 - der Ver10er steht von beiden gleichweit weg, nämlich 5 Meter. Wenn er es dann mal tut, wird er ausgewildert. Momentan habe ich ihn an das VPN angeschlossen, falls jemand von weiter weg mal drauf schauen möchte
Habe mal kurz durch den GPL Code des v10 geskimmt. Leider fehlen im Code-Drop von TP-Link mal wieder alle WLAN relevanten Teile.
Für mich die denkbar wäre dass das Firmware Layout sich geändert hat und die Kalibrierungsdaten jetzt woanders liegen, der Treiber bei der Initialisierung also Müll einliest.
Das PCB sieht im Vergleich zum v9 zu gleich aus als dass dort unentdeckt irgendwelche LNAs hinzugekommen sein könnten. Der RF Path ist von dem was ich von den Bildern, die es im Internet von den Boards gibt, rein optisch erkennen kann identisch.
Ich müsste mir mal einen V10 besorgen um das genauer zu untersuchen.
Ich habe mich mal hingesetzt und das PCB des v10.0 mit dem eines v9.0 verglichen. Anbei das Bild. Rot bedeutet etwas hat sich geändert, blau bedeutet etwas ist weggefallen.
Doku:
SW3, SW4 - anderer Chip
CPU - nun QCA9533-BL3A
R122 - anders
C131 - anders
U2 - anderer Chip
Q2 - neu hinzugekommen
RAM - nun A3S56D40GTP-50L
U10 - anderer Chip
U11 - weggefallen
Andere Beschriftung an der linken WLAN Antenne
Widerstände an den LAN/WAN Ports weggefallen
Nein, leider nicht. Das scheint auch eine Firma zu sein, aber ich war so frei dort eine Email hinzuschicken. Vielleicht hilft man uns ja.
Dort steht auch (wie auch in anderen Foren aus Fern Ost zu lesen), dass es nur die Version 2 (QCA9533-BL3A) nicht aber Version 1 (QCA9531-AL3A) betrifft.
Nachtrag
Ich habe im Netz eine Firmware gefunden die das Wlan Problem nicht haben soll, bitte mit aüßerster Vorsicht genießen, denn ich konnte sie mangels Router nicht testen:
DL:
entfernt
Der Patch kann von hier bezogen werden.
NACHTRAG2:
Hier findet man auch eine rege Diskussion zu dem Thema, in der auch (wie ich finde) einige Lösungsansätze erkennbar sind.
Die Lösung soll im v10 SDK zu finden sein (hier stand Mist…)
NACHTRAG3:
dmesg vom Boot thx @ohrensessel (hamburg 0.8~exp20151017 / gluon-v2015.1-208-g563f9af)
Musst Du auch nicht.
Die Frage ist erstmal nur: Passt die HF-Leistung?
Wenn ja, dann kann ich gern noch ein paar Versionen bauen, wenn Eure Maintainer einmal vom ensprechenden Gluon-Master bauen. Oder Ihr mir Eure site.conf verlinkt.
(Ist aber etwas Arbeit, da die Syntax sich geändert hat.)