Ich versuche durch weg zu erklären, das es sinnvoll sein kann (wie viel NGOs das machen), Verein (Gemeinnützigkeit, Community, etc) und GmbH/UG (Bereitstellung eines Gateway/Exit-Node/etc) koexistieren zu lassen, um das Beste von beidem zu haben.
Meiner Meinung macht es sehr wohl Sinn bei einem gerade rechtlich so schwierigem Thema, wo hohe Kosten (auch vor Gericht) entstehen können, Haftungsrisiken aus einem Verein auszulagern, damit der Vertein, das tun kann, was er möchte und soll, nämlich freie Netze fördern. Den Internetzugang könnten sich die Vereine dann zubuchen (von der von Ihnen gegründeten Internet-Gateway-Bereitstellungs-GmbH) und haben momentan keine bis wenig Risiken?!
Flomow