Ich habe nun zwei TL-SG108E v2. Die liegen im Moment bei 35-45€.
Ich finde die Kombination aus Webinterface und Windowstool ganz praktisch. Die haben naemlich unterschiedliche Qualitaeten. Beide haben ein paar Usabilityissues, aber nichts was ich als echten Bug bezeichnen wuerde.
Das Windowstool benutze ich zT lieber, weil es zum einen nach den Switches scanned. Wenn man sich ins Knie schiesst, kommt man evtl doch noch ran und es findet heraus, wie das Ding doch erreichbar ist. Wenn ein Switch mit IP Mitteln nicht mehr erreichbar ist, dann gibt es einen Menuepunkt, der bei einem entdeckten Device per spezieller Kommunikation die IP Adresse setzt, wenn login und PW bekannt sind.
Danach kann man sich dann einloggen. Das Windowstool ist auch bei der VLAN Einstellung und dem Portmirroring etwas bequemer zu bedienen.
Das WebInterface erfordert den ein oder anderen Klick mehr, aber man hat den Vorteil, dass man mehrere WebGUIs gleichzeitig darstellen kann. Gerade auch zum Vergleich ganz praktisch.
Leider hat das WebIf einen nervig kurzen idle Timer, den das Windowstool nicht hat.
Die Switches sind nicht verschluesselt erreichbar. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass das in keinem Kundensegment mehr akzeptabel ist.
Bei beiden GUIs fehlt mir sehr die Ansicht, welche VLANs auf einem Port vorzufinden sind. Da muss man dann immer die VLAN Liste abscannen.
Nachdem ich lange genug damit mal gespielt hatte, fing ich an die Switches einzubauen und habe mir dann erst mal einen Wolf nach vermeintlichen Loops gesucht, wo definitiv keine sein konnten -
WENN man nicht vergessen haette, das Portmirroring abzustellen !! Das spiegelt dann auch die Loopdetectionframes und man kriegt tolle Symptome und red herrings, wenn dann auch noch die Mirrorpaare auf beiden Seiten unterschiedliche waren. Ganz grosses Kino !! 
Wie immer muss man erst mal nach sowas ein paar Stunden vergeblich gesucht haben, dass man das nie wieder vergessen wird !