Wie ich bereits mehrfach betonte handelt es sich bei keinem der Knoten die unsere Infrastruktur nutzen nicht um „unsere“ Knoten. Jeder einzelne wurde von Freifunkern vor Ort aufgestellt. Der Verein selbst besitzt keine aktiven Knoten.
… und die abschließende Prüfung erfolgte am 25.08.2015 was du im Request nachlesen kannst. Es ist aber auch irrelevant, da selbst eine Eintragung am 11.08.2015 auf den gleichen Daten (acht aktive Knoten) beruht hätte.
Eure Kontaktdaten wurden von unserer Seite aus weitergegeben. Aber du kannst ja wohl kaum verlangen, dass jemand der in seinem Heimatdorf die ersten Knoten aufstellt zuerst deine Erlaubnis einholt.
Da 2.5 Monate zwischen dem ersten Knoten und dem Eintrag liegen, kann von „mal schnell“ wohl keine Rede sein.
Wir haben weder bessere noch schlechtere Drähte „nach oben“, sondern die gleichen wie jeder andere auch. Wenn es dir so vorkommt, als hättest du schlechtere Drähte „nach oben“ kann das natürlich auch an deinem persönlichen Auftreten und der einen oder anderen grenzwertigen Aktion in der Vergangenheit liegen. Ungeachtet von „Regeln“ spielt kaum jemand gerne mit Leuten die immer gleich heftig werden, wenn es mal nicht ganz nach ihren Wünschen läuft.
Ein Pull-Request kann jedenfalls jeder auf Pull requests · freifunk/directory.api.freifunk.net · GitHub einstellen und sollte der Merge abgelehnt werden steht immer auch der Grund dabei. Wir manipulieren da niemanden.
Angesichts des Niveaus auf dem beispielsweise diese Debatte gerade geführt wird kann ich persönlich niemandem verdenken sich weit, weit entfernt von diesem Forum zu halten. Ich persönlich ziehe die anderen Kanäle auch vor, kann aber verschiedenste verzerrte Aussagen hier nicht unwidersprochen lassen.
Ich kann ehrlich gesagt keine konkrete Aussage zur tatsächlichen Mannschaftsstärke in Kürten machen. Da die Infrastruktur ohne weitere Rücksprache von jedem genutzt werden kann. Allerdings sind insgesamt fünf (eigentlich sechs, aber bei einer glaube ich, dass es sich um die gleiche Person handelt) unterschiedliche Email-Adressen in den Kontaktdaten der einzelnen Knoten hinterlegt. Daher gehe ich davon aus, dass die Community mittlerweile mehr Mitglieder hat.
Abgesehen davon müsste man hinsichtlich der Aussage „One-Man-Show“ darf keinen API-Eintrag haben dann ja auch Burscheid auf den Prüfstand stellen. Immerhin bist du der einzige Aktive von dort, der wahrnehmbar ist. Angesichts den Menge an Knoten die du dort aufgestellt hast, wäre das allerdings blanker Unsinn. Da die eben von dir angemahnte Definition aber auch auf deine eigene Community zutrifft, wäre es durchaus fair, wenn du anderen das gleiche Existenzrecht zubilligen würdest.