Wie mit den erweiterten Rechten im Forum umzugehen ist

@pixwerk Der Titel soll das Thema der Diskussion beschreiben nicht die Meinung des Autors, dafür ist noch genug Platz im restlichen Beitrag.

1 „Gefällt mir“

Ist doch ganz einfach: Ich starte einen Thread, schreibe einen Beitrag und fasse mein Thema treffend im Titel zusammen. Da geht niemand dran und ändert das. Wer danach abdriftet, wird gemeldet. Wer rumnölt, wird gemeldet. Wenn wir alle dieses Forum so nutzen wie es vorgesehen ist, dann klappt das.

1 „Gefällt mir“

Der Titel ist doch aber teil meiner Aussage und der „Aufmacher“.

Ich akzeptiere ja eure Meinung dazu, nur ich empfinde das hier nicht als neutrale, wiki ähnliche, info Sammlung,
sondern auch als Platz zum Meinungsaustausch.

Warum muss meinung dann aus dem Titel verschwinden.
Ich meine das verwechselt doch keiner als offizielles Statement.
Wenn ich jetzt schreibe " Ich finde BVB gut, wer denkt auch so? " macht das doch keinen Sinn das in " Diskussion über Fussball und den BVB " um zu bennen. (nur als Beispiel)

Ich verstehe da jetzt nicht wo das Problem mit „Meinungen“ liegt

Es ist ganz klar, dass die Meinungen hier weit auseinander liegen. Ich denke, es hat keinen Sinn, hier weiter darüber zu diskutieren. Meinungsaustausch gab es in den 100+ Posts schon zur Genüge.
Es wird nicht möglich sein, die andere Seite zu überzeugen. Das finde ich auch gar nicht tragisch.

Die einzige Frage ist: Wie gehen wir damit um, dass es offensichtlich inkompatible Wünsche gibt? Ich finde, wir sollten uns darauf konzentrieren, das zu lösen.

Der Vorschlag einer Abstimmung … naja, es wäre jedenfalls demokratisch, und die Sache ist geklärt.

1 „Gefällt mir“

Egal wie es ausgeht, ne klare Regel ist zumindest besser als wenn die eine Hälfte macht was sie will und die Andere beleidigt ist

:slight_smile:

Wenn Du erwartest, dass nur Leute darauf antworten, die den BVB auch gut finden, dann passt das auch. Aber wenn Du eine Diskussion über die Qualitäten des BVBs anstiften willst, dann ist die Sache schon wieder anders. Abgesehen davon kann ich an dem Titel nichts kritisieren. Hier im Forum hatten wir aber ganz andere Dinge, wie diesen Loadbalancing? (HierNochEinPaarZeichenDamitspasst), das ist doch blöd… Um sowas geht es.

[quote=„tjanson, post:28, topic:4196“]
Discourse ist ein Kind von Jeff „codinghorror“ Atwood, der auch StackOverflow mitgegründet hat. Auf StackOverflow & co. ist es völlig üblich und gefördert, Beitrage zu editieren („zu verbessern“). Das funktioniert auch sehr gut, vermutlich weil es dort um technische (und damit ziemlich emotionleere) Fragen geht.[/quote]

Das, und es geht dort eben nicht um Diskussion, um einen Diskurs im Sinne von Erörterung. Der gute Mann mag ja mit StackOverflow in den Honigtopf gegriffen haben — was ich von Discourse bislang mitbekommen habe, war es da die Jauchegrube.
Mag man anders bewerten, aber alleine die Zeit, die hier für die Verdammung und Verteidigung von Discourse-Funktionen aufgebracht wird, spricht imho Bände.

[quote=„MrMM, post:29, topic:4196“]
Ich wollte durch das Ändern direkt die Fahrt aus der Sache nehmen, offensichtlich eine katastrophale Fehleinschätzung.[/quote]

… die Dich, vermute ich, aber nicht davon abbringt, es ggf. wieder zu tun? Oder welche Lehre ziehst Du für Dich?

[quote=„DerTrickreiche, post:32, topic:4196“]
Wenn eine Community beschließt, die Erwähnung des Wortes „Pizza“ zu sanktionieren, dann ist das eben so, und man kann sich dem unterwerfen, oder sich eine andere Community suchen.[/quote]

Nunja. Die Urwahl unter allen Freifunkern, welche technische Basis denn für DAS Forum gewählt werden solle, fand wenn, dann ohne mich zu berücksichtigen statt. Spaß beiseite: Es wurde die Initiative des FFRL, ein Forum mit genau dieser Software mit für ein Forum z. T. schon einmaligen Möglichkeiten (das meine ich sowohl positiv wie negativ) zu betreiben, auf ganz Freifunkland ausgeweitet. Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung. Das war irgendwann einfach mal so da in meiner Wahrnehmung. Und genau an dieser Stelle fehlt leider auch jegliches Fingerspitzengefühl: ‚Discourse ist gesetzt, basta‘, mehr liest man zu dem Thema nicht. ‚Ist halt so in Discourse‘, ‚Discourse funktioniert nun einmal so‘, …

Prinzipiell bin ich dem FFRL ja dankbar für die Bereitstellung eines Forums. Daß man dem geschenkten Gaul aber nicht ins Maul schauen darf, das nervt schon arg.

[quote=„Imperator, post:40, topic:4196“]
Änderung des Threadtitels ist sinnvoll. Niemand wird da Unsinn reinschreiben, und wenn Unsinn drinsteht macht es Sinn das zu korrigieren.[/quote]

Mittlerweile dürftest Du Dich dann wohl in ein Logikwölkchen verwandelt haben; wenn niemand da Unsinn reinschreibt, warum muß es dann geändert werden? Und wer definiert, was »Unsinn« überhaupt ist? Ist das nicht eine höchst subjektive Wertung?
Jeder blamiere sich halt, so gut er kann, und wer nicht unter dem Titel diskutieren will, erstelle halt einen neuen Thread neutraleren Titels — so teuer ist ein Datenbankeintrag nun auch nicht mehr.

[quote=„apo, post:42, topic:4196“]
Wir wollen mit dem Freifunk-Gedanken Menschen erreichen. Hierzu ist das Formen von Meinungen notwendig.

Das gilt für Diskussionen auf der Straße wie für Forendiskussionen. Ohne Meinung bleibt ein soziales Netzwerk wie FF ein idealistisches Hirngespinst.[/quote]

Der große Unterschied ist aber: das gesprochene Wort der verbalen Diskussion kannst Du nicht nachträglich ändern. Warum soll dies willkürlichen Dritten in einem Forum möglich sein? Aufgrund des leidigen Rechstrahmens – den wir ja selber zulassen, indem wir immer die gleichen Büttel, wider besseren Wissens, nach Berlin entsenden – wird der Betreiber Beiträge sperren/löschen können müssen. Kann ich mit leben, sofern dies objektiv und transparent aufgrund rechtswidriger Äußerungen im Beitrag geschieht.

[quote=„MPW, post:45, topic:4196“]
Wie wäre es mit einer Abstimmung?[/quote]

Wirst Du (und damit auch ich) verlieren. Weil’s der schweigenden Masse am Gesäß vorbeigeht.

[quote=„adorfer, post:50, topic:4196“]
Wer es nicht mag, der möge bitte ein privates Freifunk-Blog betreiben, wo ihm oder ihr die Postings „gehören“ und niemand anderes dran ändern kann.[/quote]

Oder wir, die Community, organisieren einfach ein weniger hippes Forum – z. B. „Powered by vBulletin® Version 4.1.10 (Deutsch)“ wie das ippf – und das Discourse-Experiment wird unter einer FFRL-Domain weitergeführt. Ja, das ist doch eher die bessere Variante.

[quote=„Freifunker, post:64, topic:4196“]
Und wenn wir schon bei Thema Freifunk sind. Wir würden jeden mit Tod und Teufel bestrafen wollen der im Freifunk Netz andere Maßregeln wollte was er im Netz zu tun oder zu lassen hätte. Das sollte hier auch im Forum gelten.[/quote]

Ja, das paßt irgendwie gar nicht zusammen; die, die es sich zeitlich leisten können, im Forum hyperaktiv zu sein, erreichen dadurch Macht über andere und können sie nach Belieben gängeln. Und die Erfahrung zeigt, daß dies, bei gegebener Möglichkeit, passiert.

[quote=„MPW, post:70, topic:4196“]

[quote=„Imperator, post:63, topic:4196“]
Aber wenn da jemand einen stinkenden Haufen hinterlässt, mach ich ihn halt weg, bevor ich selbst oder noch jemand anderes reintritt und den Mist weiter verteilt.[/quote]
Durch diese Erwartungshaltung werden die Leute sozialisiert, nicht dadurch, dass man hinter Ihnen herräumt. Genau da geht Discourse psychologisch und didaktisch in die falsche Richtung - mMn.[/quote]

Second that.

»Wenn das Auto falsch parkt, trage ich es mit 3 Kumpels halt 'ne Straße weiter.« Auf diese Idee kommt – nüchtern – spannenderweise in der realen Welt kaum einer, und wenn er sich dabei erwischen ließe, würde das – AFAIK, IANAL – durchaus sanktioniert. Frage mich ja auch, ob sich der Imperator bei jedem Hundehaufen auf der Straße bückt und ihn aufnimmt; kostet auch nur 1 Minute, die der Hundehalter ja nicht aufzubringen bereit war. Falls nicht: warum dann hier?

Ich beneide Dich um Deine Weltsicht, wirklich. Meine Erfahrung ist leider, daß das nächste Mal noch weniger auf Form und Inhalt geachtet wird, weil das ja einer aufarbeiten wird oder es eh’ egal ist, man bekommt ja seine Antworten. »Don’t feed the trolls.«

[quote=„rahuelsm, post:75, topic:4196“]
Na, bis darauf das wir die Technik von discourse wohl berücksichtigen müssen, haben wir uns denke Ich soweit gefunden.[/quote]

Nö. Wieso? Wenn etwas offensichtlich nicht paßt, gehört es geändert/abgestellt. Darüber, ob dies der Fall ist, werden die Meinungen auseinander gehen, ja. Mittlerweile ist Discourse aus meiner Sicht Teil des Problems …

[quote=„nomaster, post:77, topic:4196“]
Da das Forum aber automatisch aktiven Usern dieses Recht einräumt,[/quote]

[quote=„MPW, post:80, topic:4196“]
Experimente sind immer toll, aber man muss auch lernfähig bleiben und nicht immer nur drauf verweisen, dass es neu und deshalb besser sei.[/quote]

… und sicherlich nicht Teil der Lösung. YMMV.

Ich möchte ein nachvollziehbares, einfach bedienbares Medium mit Archivfunktion; und ich finde Foren prinzipiell zum^H… übergebenswert, weil sie alles andere als demokratisch funktionieren. Discourse macht da keine Ausnahme, es bestätigt eher alle Vorurteile.
Das schöne an News oder Mailingliste ist einfach: eine inhaltliche Veränderung findet nicht statt. Jeder hat die gleichen Kommunikationsrechte, bestenfalls Digest-Nutzern kann man Inhalte vorenthalten; nachträgliche Änderungen sind nicht möglich.

»Wir«, die Community? Oder »wir«, die Admins?

[quote=„MrMM, post:97, topic:4196“]
Wenn hier ein Betreff gewählt wird der impliziert, dass es ein rechtliches Problem beim Betreiben von Freifunk Access Points geben wird, dann ist es nicht im Interesse der Freifunk-Bewegung wenn dies so stehen bleibt. Solange wir uns also selber nicht schaden wollen werden wir diesen Betreff also ändern![/quote]

Sprich bitte für Dich. Noch viel mehr als blödsinnige Threadtitel schadet »uns«, nämlich »Freifunk als solchem«, eine unsägliche Diskussion, warum es doch vollkommen normal ist, daß eine Minderheit die Deutungshoheit über alle anderen Freifunker inne hat. Also z. B. dieser Thread. FUD mit FUD zu kontern ist keine Lösung. Sich sachlich mit der Aussage auseinandersetzen ist eine. Aber Ge­schichts­klit­te­rung in Form der Änderung des Titels, »weil ich es kann«, ist natürlich viel leichter. Fällt dummerweise heutzutage eben auch in dem Maße leicher auf, in dem es machbar ist …

Dann schmeiß’ die Regel weg, die Nutzer nötigt, »(HierNochEinPaarZeichenDamitspasst)« anzuhängen. Des Menschen Geduld ist begrenzt. Erzwingst Du unsinnige Limits wie hier, lebe mit den Ergebnissen oder, besser, kicke das willkürliche Limit. Faktisch hast Du nur »ein paar andere Zeichen, damit’s paßt« gewählt.

3 „Gefällt mir“

Also Discourse hat schon auch tolle Funktionen, wie z.B. gestern als sich der Spammer registriert hat und seine Beiträge alleine dadurch ausgeblendet wurden, dass viele der Nutzer seine Beiträge gemeldet haben. Das finde ich schon genial vom Algorithmus her.

Ich denke man sollte jedem, der auf die Vertrausensstufe drei aufsteigt, eben sagen, dass er das jetzt kann, aber dass er bitte sich an folgende Regeln zu halten hat.

3 „Gefällt mir“

@wusel
Dein Beitrag war mir zu lang, gelesen habe ich Dein Geschreibsel auf meinen Senf. Mein Resümee ist weiterhin, dass ich Discourse für eine wunderbare Software halte, die ich so nutzen möchte wie sie ist. Hundehaufen im RealLive mache ich höchstens von meinem eigenen Hund weg. Außerdem macht es mir Spaß, andere Leute zu ärgern.
Bis später in einem anderen Thread.

2 „Gefällt mir“

Das nenn ich Mal Diskussionskultur. Daumen runter

@wusel
Nein, ich werde es nicht wieder so machen.

Ich habe gelernt, dass eine Absprache mit dem Thread Starter, bzw den anderen Thread Teilnehmern zielführender ist.

Das Funktionalität des Forums finde ich ausgesprochen gelungen.

2 „Gefällt mir“