D-Link DIR-505 als neuer Einsteiger-Router

Also mit der Firmware 2016.1 gluon, die ich dafür gebaut habe, Habe ich Probleme auf dem Knoten „dankDirLink505“ / c8:d3:a3:5c:c1:b4

Der bekommt der kein VPN-Uplink hin über die Buchse.

Ausserdem scheint der Alfred output irgendwie anders zu sein, auf unserem Meshviewer zeigt der die Links zu nachbarnodes nicht an:
Obwohl die laut dem alten D3-graph gut sind: http://graph.freifunk.in-kiel.de/

Ich habe seit ein paar tagen 3 Stück am laufen:

Gestern einer gekommen. Aber ohne Funktion. Als Neu bestellt aber einen Rückläufer bekommen. SSID war bereits umbenannt und ein Passwort in der Konsole gesetzt. Reset und Recovery nicht geholfen.

War bei mir auch so, der günstige ebay Händler bei den wohl die meisten hier bestellen hat nur Rücklaufer.

Reset ging bei mir aber problemlos.

das steht aber auch so im artikel … :slight_smile:

War beim nicht ebay, sondern Amz. Neu und zweitgünstigster.
Nach dem Reset und Recovery kam ich nicht mal mehr auf die Konsole drauf.
Und davor nur über feste IP vergabe.

Übrigens, wenn man 6 sekunden auf den vertieften Resetknopf drückt, dann leuchtet die LED kurz rot statt grün und er startet neu im Config Mode. Macht auch DHCP und gibt dir wieder eine IP im 192.168.1.x Bereich

Config Mode:
Ich drücke im Freifunkbetrieb (LED aus) mindestens drei Sekunden den seitlichen „WPS“ Knopf. Danach macht der Router einen Neustart (LED kurz rot) und anschließend steht der Config Mode, incl. DHCP, zur Verfügung (LED blinkt langsam grün).

1 „Gefällt mir“

Habe das Teil zurückgesendet. Und Rückläufer billig in der Bucht bestellt)) Es scheint dass wirklich Neue ab 20 Euro erst zu haben sind.

Hey @radiux: Ich habe auch 2 bei Amazon bestellt.

Versand wurden sie von „AVIDES“ und kosteten Anfang der Woche 15€, jetzt 20€.

Waren dass die, die du auch hattest?

(Hätte sonst den Amazon Link hier reingestellt, weiß aber nicht, ob das erlaubt ist)

Ich weiß was du meinst. ne es war ein Anderer. hat auch keine weiteren auf Lager. „Ontop“ war das.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte ebenfalls bei Amazon bestellt. Neu 15 Euronen. Preis ist nun auf 19 Euro gestiegen. Verkäufer war „Elektronik-Versand“

Wenn der in der wand steckt, leuchtet der in der horizontalen rundum alles gut aus., egal wir rum.

Nur in der Steckdose in Boden erzeugt der dann 4 tote Bereiche in der ebene

Allso was mir zu dem gleich aufgefallen ist. Die Platine sollte doch ohne Probleme in eine IP 54 Abzweigdose passen. Das Netzteil evtl. indoor in eine extra Box bauen. Die originalen Antennen ablöten und 2 Pigtail anlöten. Antennen nach Wunsch anschrauben.

Fertig ist der low cost outdoor Knoten für um die 25 €.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Trotz der 400MHz liefert der Router 6-7Mbit per Fastd bei 1280er MTU, mit einer 1406er oder 1450er MTU sind sicher noch 2 Mbit mehr drin. Für viele unserer ländlichen DSL Anschlüsse ist das Gerät damit bestens geeignet.

2 „Gefällt mir“

@Speedy68
Eine Anleitung in eine IP 54 Abzweigdose mit Tests wäre nicht schlecht. Wer Erfahrung hat für den ist es einfacher.

Vor allem wäre es interessant, ob man das interne NT loswerden kann. Wenn meiner da ist, schau ich mir das mal an. Dann könnte man ihn sehr günstig outdoorfähig machen und mit einem zusätzlichen Netzteil POE versorgen.

1 „Gefällt mir“

Müssen da 2 Pigtails oder 1 rein, wenn man die Antenne ablötet?

Müsst ihr auch nach dem Initialen Aufspielen der Freifunk Firmware das Gerät aus aus der Steckdose ziehen damit es im Anschluss die neue Firmware bootet?

Ich habe ein Gerät zigfach bespielt bis ich mal auf die Idee gekommen bin den Strom zu ziehen.

Autoupdate funktioniert im Anschluss wie es soll.

Taugen die originalen Antennen nichts? Oder warum willst Du sie los werden?