D-Link DIR-505 als neuer Einsteiger-Router

Du schreibst, es müssen drei Widerstände entfernt werden. Grundsätzlich (welche) oder nur bei Versorgung über PoE?

Hallo

Ich hab mir auch einen bestellt und auch gleich den Spannungswandler. Was jetzt noch interessant wäre,
welche Spannung bringt das originale Netzteil und kann man es überreden mehr Spannung zu liefern.
Es wäre ja nicht schlecht wenn man es auch noch weiter verwenden könnte.
Wenn nicht reicht evtl. ein 12 oder 15 Volt Steckernetzteil 1A. Um die Spannung auf das Netzwerkkabel ein zu koppeln kann man eine Modular-Kupplung RJ45 Buchse/Buchse verwenden. 4 Leiterbahnen unterbrechen und 4+5 und 7+8 einspeisen.

Was aber auf den Bildern nicht klar zu sehen ist. Hat der Router ein oder zwei Antennen. Mechanisch sieht es wie eine aus.

Wenn ich alles hier habe baue ich eine Outdoor Lösung und Bilder gibts dann auch, zum Nachbau.

Gruß

Er hat eine Antenne, steht etwas weiter oben, hast du wahrscheinlich überlesen.

Auf meinem Notebook Win8.1 kam ich gar nicht auf den Router. Sogar normale Nutzung mit orig FW nicht möglich. Es klappte nur mit altem Notebook und Win7 und per Android auch zu flashen.
Was Sendeleistung angeht messe ich etwas schwächer als 841. Aber die Antenne scheint mir leicht umlötbar sein.
Habe auch für 12,99 gekauft. Top. Sogar noch Folie drauf.

Leider ist der Router bei ebay ausverkauft, allerdings bietet der Händler noch ein paar (wenige) Geräte bei Amazon an. Hier sogar für nur 11,99Euro (allerdings mit 3,90Euro Versand). http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0088DK4MA/condition=used

Gibt es Angaben zur originalen Antenne dBi ? Was sagt der TxPower (iw list) ?

Wäre mal interessant.

@Speedy68: dbi Antenne, keine Ahnung , vermute mal wenig
TX Power wie oben beschrieben 16 db oder eben 39mW , das passt dann auch zum halben Powerverbrauch im vgl tp841 die @windoof und @jjx etwas weiter oben beschrieben

Im Vergleich ähneln sich die Geräte TP 710 und DIR 505 mitlerweile stark. Der TPLink hat 2 LAN Anschlüsse (LAN/WAN) dafür aber nur 12dB oder 15mW
(das könnte dann der Router mit dem niedrigeren Stromverbrauch sein @Mathias )

So hab mir auch mal zwei geordert… Werde mal versuchen denn in ne kleine Abzweigdose zu packen… Als Outdoor… Und als Mobiler Hotspot… 130mA bei 5V ist Nice… Ist das denn dann der Freifunkrouter mit den niedrigsten 5V Stromverbrauch?

der gl.inet 6416a hat auch um die 100ma. sehr empfehlenswert als travel router.

Die drei Wiederstände sind Pulldowns auf den 4 ungenutzten Kontakten der RJ45 Buchse, die müssen entfernt werden um PoE zu Nutzen.

Nein, der TP Link 3020 verbraucht weniger aber hat auch deutlich schlechtere Antennen.

Die wiederum lässt sich mit ein wenig handwerklichen Geschick (viel habe ich nicht) verbessern.
Ich hab den - sieht lustig aus mit Antenne, die doppelt so lang ist wie die Kiste selbst.

https://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-mr3020#hardware_hacks

aber das ist OT - sorry

ich sehe keine Möglichkeit die Netzteilplatine ohne neues Gehäuse und mit neuem Stecker sicher zu betreiben, da kann man dann auch gleich ein 24V PoE Netzteil Kaufen, das kann das dann in schön und sicher.

1 „Gefällt mir“

Warum ein neues Gehäuse ? Man kann das originale Gehäuse verwenden und packt nur die Routerplatine in die Outdoorbox.
Der einfachste Weg ist natürlich die Netzspannung auch nach draußen zu führen.

Aber abwarten, nächste Woche habe ich auch einen hier.

Sendeleistung hab ich bei unserer FW geändert… Länder Einstellung: BO (00 geht bei uns nicht da Kanal 13) und 17dbm = 50mw

1 „Gefällt mir“

Sind für PoE denn alle RJ45 Kontakte in der Buchse belegt, so dass man sich einen extra PoE-Adapter sparen kann? Beim 841er fehlen z.B. 4 der 8 Kontakte, da sie für 100Mbits eh nicht benötigt würden.

Ja es sind alle 8 Kontakte vorhanden. 4+5 und 7+8 sind auch schon verbunden.

Laut @jjx sind die Kontakte belegt und mit Pulldown Widerstand an GND verbunden.

Anleitungen wären nicht schlecht für die die gerne löten und basteln, aber gewisse Erfahrung fehlt :wink:

1 „Gefällt mir“

Kannst du das etwas genauer ausführen? In Kiel haben wir Kanal 11. was kann man da optimieren?

Sobald die Wifi Platine da raus ist fliegt die Netzteilplatine da irgendwie lose drin rum, kann man machen, aber kann dann halt näher an Gehäuseöffnungen kommen mit 230v al einem lieb ist.

Ich mache gleich mal noch ein Foto von der Rückseite und schreib was dazu.