Da halte ich es für sinnvoller, sich in der Gluon-Entwicklung einzubringen und ein entsprechendes Modem-3G-Paket beizusteuern.
P.S. der iGL ist doch bereits im aktuellen Gluon drin, wenn man vom master baut (evtl. noch BROKEN einschalten, was darauf deuten würde, dass einfach Mitwirkende auf der Technikseite fehlen, die schlicht ZUSAMMEN arbeiten.)
P.S: siehe
und die Erkenntnisse aus dem Thread „3G mit Openwrt ist nicht stabil und kostet derzeit viel Lebenszeit“ sind leider nach wie vor gültig: