Ich habe eine Dröllfzig-MBit Anbindung und will einspeisen!
Oh wow, super. Funktioniert so ähnlich wie oben beschrieben, nur das der Freifunk-Router noch an deinen eigenen Router angeklemmt wird. Melde dich einfach bei uns, wir machen das schon.
Müsste aber noch 2x Ubiquiti PicoStation2HP daran betreiben.
Ist ein Einspeisen dann noch möglich(sinvoll) ?
Sonnst würde ich die Picostations Mesh an WAN „hinter“ einem TL-WR1043N/ND betreiben,
dann bleibt aber was „über“ …
Das ist die einzig sinnvollste Lösung. Du kannst natürlich Mesh-VPN (also Internetzugang) für die Picos freischalten, sodass die selber VPN Tunnel aufbauen aber die Ubiquitygeräte haben auch nicht viel Rechenpower sodass die Lastverteilung zum 1043 besser geeignet wäre.
Zu deiner Teilauslastung:
Mir würde als unschöne Lösung nur 2 x 1043 einfallen…
Du hättest gern einen BananaPI als VPN-Offloader.
Oder ein VM-Ware-Gluon. (hier an einem UM200/10)
Hilft aber alles nichts, da die Supernodes idR nicht mehr als maximal 20MBit/s „heraustun“. 90% liegen als immer brach. Unitymedia freuts.
Das funktioniert leider nicht, Batman nutzt immer nur einen Pfad gleichzeitig. Es ist zwar möglich dies auf „Bonding“ zu ändern aber nur mit einem zusätzlich dafür konfigurierten Supernode.
Ich wollte ja schon den fastd auf „null“ setzen, aber leider wird das von den Rheinufer-Supernodes offensichtlich nicht unterstützt und leider findet sich auch kein Admin dort, der dazu etwas sagen mag.
Naja, solange die Supernodes in allen mir bekannten Domains bei (spätestens) 20MBit/s „zumachen“, meist schon bei 8MBit/s reicht auch ein 841v8… notfalls halt ein WR1043v2 als dedizierter Offloader.Und der ist dann Gluon-Updatefähig.
die 8MBit kann ich bestätigen mehr ist „so gut wie nie“ drinn.
Da ein 841er ja laut Tabelle ebenfalls 20Mbit schafft könnte
dann ja auch das „15€-Plastik-Klötzchen“ die VPN/fastd arbeit machen
wenn die Supernodes bei 8(20)Mbit dicht machen.
Naja, das gilt ja nur in Mittel. Der typische Knoten Zuhause ist ja oft auf Idle.
Die offloader Gedanken sind ja die Versorgung von Plätzen und großen Einrichtungen. Wenn es gut läuft ist tagsüber viel Last auf dem Outdoor Knoten, später dann auf der Bar.
Ist das in der Möhne FW 0.6-stable20150118 // 0.6.1-snapshot20150216 per Default eingestellt,
oder muss das (wo auch immer) per Console eingefrickelt werden?