Flüchtlingsunterkunft D-Eller / Heidelberger Straße

vs
„Dass die Flüchtlinge an der Heidelberger Straße nur kurzfristig untergebracht waren, sei klar gewesen“

d.h. von ehemals 350 Personen sind jetzt „nur noch“ 200 da.
Wenn da jetzt Zelte rückgebaut werden, dann sollte das hoffenltich nicht gerade das Zelt4 sein in dem unsere Richtfunkstrecke endet.
d.h. da würde man ggf. nochmal umbauen müssen.

Der Platz wurde bis Ende November gemietet. Ob noch mal neue ins Zelt 1 kommen, ist fraglich, da das derzeit nicht in der NRW Planung drin ist (Siehe WZ und RP Berichte).

Ich kann gleich mal drk versuchen im Zelt zu erreichen und bitten, dass sie mal nach den beiden Geräten schauen.

Dass es da erhebliche Querelen gegeben hat, weil diese Unterkunft von zwei unterschiedlichen Trägern (RP und Stadt) betrieben wird, das hatte man in den letzten Wochen schon mitbekommen.
Da hat dann jetzt jemand versucht, einen Strich zu ziehen und diesen gemeinsamen Betrieb zu beenden.
Schade, dass so etwas dann auf dem Rücken von Menschen ausgetragen werden muss.

Hä?
Ne. Betrieben wird die von der Stadt für das Land. Betreuung DRK. Der spontane Auszug kam, weil irgendwer der Verwaltung meldete, das Zelt sei wegen ausgefallener Heizung unbewohnbar. RP ist Rheinische Post :stuck_out_tongue:

Vor einigen Wochen mussten da Geflüchtete zwischen Zelten hin- und her-geschoben werden, da ein Teil wohl von der Stadt und ein Teil vom Land bezahlt wurde.
Dabei gab es dann Schwierigkeiten, weil die dann vorhandenen Sanitäranlagen-Aufteilung nach Geschlechtern und deren Zugang nicht mehr „passend“ war. Unisex-Toiletten sind schießlich selbst für die hier angestammte Bevölkerung in Gemeinschaftseinrichtungen eher ungewohnt.

DRK schaut mal nach dem beiden Routern.
Ja, ein Schlafzelt ist Land, eins Stadt.

1 „Gefällt mir“

ich versuche es kann es aber nicht versprechen. melde mich später dazu.

Die beiden APs sind wieder online. War es Trickster oder die gute Sarah vom DRK? ^^

Sarah war wohl…Ist keine PR von RP ich war persönlich in die Quäralen mit den verschiedenen zuständigkeiten verwickelt. Mache habe ich geraten dann einfach weiter zu ziehen in ein anderen Bundesland. Das haben die dann auch gemacht und ihnenen geht es seit dem wesentlich besser…

@Pandur2000

Wie geht’s eigentlich den edlen Internet-SpenderInnen im Forum-Benrath?
Immerhin belasten wir deren Leitung mit rund 1-2GB/h, also deutlich über 20GB/Tag, wo der Anschluss dort meines Wissens nicht mehr als 13MBit/s liefert.

Oder anders gesprochen: Wenn es notwendig sein sollte, dann können wir dort durchaus eine zeitgesteuerte Bandbreitenbegrenzung „während der Bürozeiten“ definieren. Dafür müssten wir nur die Schaltpunkte wissen.

(Ich habe da nämlich wirklich inzwischen ein schlechtes Gewissen, die so arg zu belasten.)

Ich war vor zwei Wochen da. Alles wäre in bester Ordnung.
Unter der Woche ist dort im Normalfall niemand und das Internet wird nur mal hier und da benötigt, aber auch nicht regelmäßig.

Auszug soll übrigens 15-25 November sein. Zelt 1 ist jetzt schon leer (Land).

Eben erfahren, dass am 11.11. Auszug sein soll, am 13. Abbau bzw. Ausräumen der Zelte.
Die APs Security Zelt 1 / Security Einfahrt sind schon abgebaut und in Gewahrsam.

1 „Gefällt mir“

Besten Dank!
Wir haben ja nun mehrere andere Unterkünfte, wo wir die Geräte gut einsetzen können.
Muss sich nur ein Team finden, was die Installation macht.

Und wir müssen schauen, dass die Aachener ihre beiden CPEs, die dazugehörigen Netzteile, die Steckdosenleiste und die beiden langen Lankabel wiederbekommen. Ich bin leider dieses WE nicht vor Ort.

Abbau sollte ja fix gemacht sein. Meinst du, schon dieses Wochenende? Wollte das am 11. Oder 10. Nachmittags machen. Habe Manfried, der mit aufgebaut hat, auch schon um Hilfe gebeten. Bin ja nicht so der Leiterkletterer… Im Haus am Schloss können wir nächsten Samstag abbauen,dann ist da ja eh regulär von 14 bis 17 uhr geöffnet. Das Aachener equipment führe ich zurück.

Ich kann gerne mit abbauen. Leiter stört mich auch nicht.
Am 10. oder am 11. Nachmittags hätte ich Zeit.
Wochenende wahrscheinlich eher nicht.

Edith sagt:
Wenn was aufzubauen ist, immer gerne mal anfragen. Ich bastel gerne vor Ort wenn ich zeit hab.

1 „Gefällt mir“

Wir müssen unbedingt an der Ross-Straße weiterkommen, denn auch wenn es da viele Clients gibt, vom erzielbaren Durchsatz ist das eine mittlere Katastrophe.

Ich denke zudem, wir sollten da nicht länger auf einen bestimmten Sponsor warten, sondern einfach „so“ los-/weiterlaufen und wenn dann doch die Geräte und das Material kommt, das für’s Nächste Projekt verwenden, wenn wir vorher schon in Vorleistung getreten sind.
(Und das Material wäre ja auch „da“ beim Silas.).

Dann schlage ich vor, das Thema „Rossstraße“ mal als eigentständiges Topic zu erstellen / hochzuholen und wie hier, den Status immer aktuell zu halten. Anders macht das ja keinen SInn. Hier sind Infos teilweise über mehrere Threads, intern wie extern, verteilt. Deswegen gehts auch nirgends so richtig vorwärts.

Hi noch mal, Kommando zurück - vorläufig kein endgültiger Auszug aller Bewohner am 11.11., also bleibt die Technik voraussichtlich noch eine Woche oder so. Erfahre Dienstag evtl. mehr. MIttwoch wird nur ein Teil der Bewohner verlegt.

1 „Gefällt mir“

Auszug

Am Donnerstag, 19. November um 9 Uhr ziehen die Bewohner aus.

Alle Anlagen (Antennen, Router usw.) müssen bis dahin abgebaut sein.

Ich organisiere mich gerade mit @Tarias um mit ihm möglichst Mittwoch am Frühabend die Zeltseite abzubauen. Samstag um 14 Uhr kann dann beim AK Kultur abgebaut werden.