Filtern hat im Endgerät stattzufinden
„gefiltertes Freifunk“ steht nicht zur Diskusstion. Freifunk filtert nicht.
Zu den Punkten kann man einiges Erläutern, und „ob es nicht ganz toll wäre, wenn nicht“, faktisch war es in den vergangenen 5 Jahren aber immer: Entweder wie oben oder gar nicht.
Vorangegangene Diskussionen dazu:
Es gibt ja immer wieder Reibungen an Stellen, wo freien Netzwerken wie Freifunk vorgeworfen wird, Erziehungsmaßnahmen wie die Internetsperre zu unterlaufen. Generell verstehe ich den Wunsch von Eltern, Kontrolle über den Internetzugriff ihrer Kinder zu haben, die Umsetzung sehe ich allerdings nicht bei den lokalen Freifunkern, zumindest nicht auf den Knoten selber.
Deshalb sammle ich aktuell Anleitungen, wie ein Whitelisting oder ein Blacklisting von WiFi-Netzen auf verschiedenen Betriebssystem…
Heute hatte ich Gespräch mit meiner Schwester:
LAN und WLAN für meinen Neffen wird um 22:30 an der Fritzbox abgeschaltet. Nun hat sich meinen Schwester gewundert, warum sich mein Neffe einen WLAN-USB-Stick für seinen PC geholt hat…
Während sie so am erzählen war, musste ich grinsen: Gar nicht mal so doof der Kerl
Mittlerweile ist der USB-Stick „beschlagnahmt“ und die Systemsteuerung per Richtlinie gesperrt.
Welche Möglichkeiten gibt es da, dieses zu verhindern? Eher gar keine, oder?…
1 „Gefällt mir“