Geräte mit 4 MB Flash und 32 MB RAM aufrüsten

Wir haben heute Abend darüber philosophiert und folgenden Plan ausgeheckt.

Zunächst verworfene Optionen:

  • Austausch durch aktuelle Geräte: Nochmal Singelbandgeräte sind ökologisch und ökonomisch Quatsch. Man sollte ggfs. direkt auf ca. 70 € teure Dualbandgeräte gehen. Leute, die mal für 15-20 € bei FF eingestiegen sind, werden das nicht bezahlen. Und selbst bei Firmen werden das endlos viele Verkaufsgespräche → skaliert nicht
  • Zweiklassennetz mit Geräten, die nicht mehr aktualisiert werden können ist Mist
  • 4/32er einfach abschalten würde uns 1/3 des Netzes kosten

Gretchenfrage: Wie kann man den Leuten, die mal für 15-20 € bei FF eingestiegen sind helfen jetzt kostengünstig dabei zu bleiben?

Wir haben folgenden Plan ausgeheckt:

  • Per SSH/TFTP die WLAN-Kalibrierung auslesen und auf den neuen 16 MB Flash-Chip schreiben
  • dies maximal automatisieren mit einer Station, wo man den 841er kurz dranhält und den Chip auf dem Programmer legt und dann nur noch kurz warten muss. Dieser Schritt geht ohne Öffnung des Gehäuses
  • Dann die neuen Chips (Flash/RAM) mit Tesa auf den Router kleben
  • Den Tausch des Chips, also öffnen der Geräte, aus- und einlöten und wieder verschließen, würden wir von einem Aufbereiter in Osteuropa durchführen lassen wollen. Angebote werden eingeholt. Ersten Informationen nach ist das inkl. Versand tatsächlich für ein paar Euro machbar (in Chargen von 200). Ob es nachher inkl. Versand 4 oder 8 € pro Gerät kostet ist eigentlich egal.

Dann die Logistik zum Austausch der Geräte hier vor Ort:

  • Gluon-Paket schreiben sodass eine spezielle Firmware sich die Konfiguration aus dem alten Gerät im Konfigurationsmodus auslesen kann und diesen ersetzen kann
  • alten mitnehmen und siehe oben aufrüsten lassen

Das könnte man in Chargen von um die 200 Geräte durchführen bis alle aufgerüstet sind.

4 „Gefällt mir“