Die Sachlage hat sich gebenüber
und
nicht geändert.
Die Geräte (sind ja alles Atheros-Chipsätze) sind gut, die Geräte selbst sehr zuverlässig.
Nach wie vor.
Die Standards nach HomeplugAV (200MBit/s brutto), die Geräte sind jedoch vermutlich inzwischen >10 Jahre alt, daher würde ich dort auch bei „NOS“ mißtrauisch sein.
Zumal die IEEE1901 (500MBit/s) sind billig zu bekommen sind bei den üblichen Resteschiebern (Pearl…)
Und selbst die neuen nach HomeplugAV2 (GBit) sind nicht mehr teuer. Da besteht sogar noch Chance auf generische Treiberupdates. Wenngleich ich davon ausgehe, dass das nie nötig werden wird.
(Deine Fragestellung, die ich aus dem Posting herauslese ist jedoch keine nach der Zuverlässigkeit der Geräte, sondern die nach der Zuverlässigkeit so ener Vernetzungslösung. Aber das wurde ja schon im obigen Thread disktuiert.)