Knoten lokal mit Software einer anderen Lokalen Vereinigung betreiben

Dazu gab es in der Vergangenheit mehrere (wiederkehrende) Diskussionen.

Hängt sowohl

  1. von der Gegend/Community ab in der der Router steht,
  2. als auch der Communitiy deren Firmware und Backend (Supernodes…) genutzt wird.

Letzteres wird in der Regel gefragt werden wollen, weil es schlicht Last „für Gebietsfremde“ ist. zB. wenn es lokale Förderung durch die Stadt gibt und man der dann nicht erklären könnte, wenn relevante Aufwendungen für Routern in anderen Landstrichen draufgehen.
Umgekehrt könnte sich auch die „Gebietscommunity“ auf den Schlips getreten fühlen, weil häufig doch ein gefühlter Anspruch auf „Revier/Gebietsschutz“ besteht.
Und das könnte dann die zweite Community auch davon abhalten, OutOfArea-Knoten zu gestatten, da man es sich nicht mit den Nachbarn verscherzen möchte.

Faktisch: Fragen! Bei beiden.
(Zum konkreten Fall „bekomme keine Antwort“: Vielleicht ist ja das Mailsystem defekt und man möchte lieber auf Facebook oder Twitter angesprochen werden… keine Ahnung…)

Und ich gebe jetzt keine altklugen Tipps „ja, dann bastle doch selbst Firmware.“ Wie soetwas ausgeht habe ich schon zu oft mitbekommen und werde mich hüten, Dich auf die Irrfahrt zu schicken.