Hioho zusammen,
seit heute ist mein Router ohne Uplink, und ich verstehe nicht, was genau das Problem ist.
Ich komme lokal per ssh auf die Kiste, und habe mal ein paar Befehle eingetippt:
Habe es umgestellt, dennoch bleibt das Problem erhalten:
Ich habe keinen Uplink…
zugegebenermaßen war es vorher (als ich noch Uplink hatte) auch nicht wirklich berauschend, weil FF einfach so super mega lahm war…
ich denke, ich stöpsel hier erstmal alles aus und warte, wie sich das Projekt weiter entwickelt…
Ich habe 2 Router an verschiedenen Unitymedia Anschlüssen. Uplink ist kein Problem.
Zur Zeit habe ich vermehrtes Reiseaufkommen, weil die Router in GE sich aufhängen und nur durch manuelle Neustarts wieder ans Netz kommen.
Bei einem Uplink rätseln wir seit längerem, warum der nicht online geht. Nachdem wir alle Register gezogen haben, bleibt nur noch den dort betreuenden Netzwerktechniker seine Einstellungen checken zu lassen. Was nicht sehr erfreulich ist, weil wahrscheinlich mit Kosten verbunden.
Oh, da kann ich mich einhaken - Mein Knoten hat seit etwa vorgestern auch keinen Uplink mehr (Versatel) in der „Bochum“ Community: Letztes Wochenende bin ich mit einem Tp link 841n V8 gestartet und alles lief auf Anhieb. Ab Mitte der Woche konnte ich meinen Knoten aber in Map,Karte & Liste nicht mehr sehen, obwohl die Anzeigen am Gerät wie immer wild blinkten.
Neustart ließ den Router wieder auftauchen, Ein Client kann sich auch Verbinden - aber kommt nicht ins Netz. Das ich am Freitag meinen betagten Netgear-DSL-Modemrouter in Rente geschickt habe, hat das Problem auch nicht verändert…
Kannst Du die Gateways anpingen? batctl -p auf die Mac-Adressen ersterer Liste
Versuche bitte mal dem Node im Config-Setupmode (Konsolen-Weg kenne ich ich gerade nicht auswendig) die Kontaktaufnahme mit dem MeshVPN per IPv6 UNTERSAGEN, also IPv4-only stellen?
Prüfe bitte mal, ob in Deinem Zwangsrouter evtl. irgendwelche Firewalls aktiv geschaltet wurden seitens des Providers. (Oder bei eingenem Equipment durch einen lokalen Co-Admin mit Kontrollzwang)
P.S. ich passe das Betreff mal an und verschiebe den Thread, damit es nicht gar so trollig herüberkommt und vielleicht noch andere zu sinnvollen Antworten ermutigt werden.
ich komme grade nicht an den FF-Router selber dran, der steht aufm Dachgeschoss. Per ssh wäre es kein problem
Das Problem ist „plötzlich“ aufgetreten, ohne dass ich einen zeitlichen Zusammenhang mit Änderungen an meiner Fritzbox (updates, etc) ausmachen könnte… also, es hat ja funktioniert… Ich habe ein paar Tage vorher allerdings einen IPv6-Tunnel von sixxs.net in der Fritzbox aktiviert. Zwar lief Freifunk dann noch ein paar Tage, aber vielleicht hat sich da nachträglich was dran verschluckt?
Die Firtzbox dient als IPv6-DHCP-Server, und reicht das Tunnel-Präfix an die lokalen LAN-Clients weiter (auch an den FF-Router, der ja per WAN mit dem lokalen LAN verbunden ist). Ich sehe das Tunnel-Präfix auf dem Router, wenn ich ifconfig eingebe. Da hat er unter br-wan korrekte Adressen bekommen.
Der Eintrag bat0 hat hingegen nur seine eigene lokale inet6-adresse…
Betroffen sind soweit ich weiss fast alle Nodes in GE!!
Ich habe Unitymedia (IP4) und einen IPv6-Tunnel von sixxs.net,
Jungs (@Enrique@Goldwaage@gRaSmOnStEr) , was habt ihr?
wie kann ich meinem FF-Router per ssh befehlen, nur per IP4 mit der Fritzbox zu sprechen?