hier melden sich die Essener, damit man eine grobe Übersicht über unsere Kampfstärke bekommt.
Ich selbst bin 25 Jahre und wohnhaft im Südviertel. Habe einige FF-Knoten aufgestellt und bin an Richtfunkstrecken im Bereich Südviertel/Rüttenscheid/Holsterhausen interessiert.
dann stell ich mich auch mal vor.
Ich bin Janik vom Freifunk-Ruhrgebiet. Ich mache Freifunk in Essen seit einigen Jahren und habe schon viele Router im Essener Moltkeviertel aufgestellt.
Im Hackingspace foobar können Freifunk Interessierte aus Essen Mittwochsabends vorbeikommen.
Dort gibt es Freifunk Router und wir können auch beim Routerflashen helfen.
bin mit einer Node in der Isenbergstraße (Nähe De Prins) dabei. Leider reicht es nicht bis zur Wolke am Isenbergplatz, aber die nächste Hardware kommt bestimmt.
normalerweise bin ich eher in Essen-Burgaltendorf unterwegs.
Allerdings habe ich morgen in Rüttenscheid die Chance, an einem 200 MBit/s / 100 MBit/s Anschluss einen freifunk Router zu plazieren. Zudem ist der Anschluss noch gegenüber einer Schule. Das könnte spannend werden.
ich interessiere mich seit dem 31C3 für das Freifunk Projekt und möchte diese oder kommende Woche gerne 1-2 Router in Rüttenscheid, zunächst Demrathkamp/Krawehlstraße, aufstellen. Und wie es am Anfang immer so ist, stelle ich mir gerade die Frage, welche Hardware ich nutzen möchte, 841ND oder 3600. Meine Tendenz liegt bei der 841er Variante.
Moin, für den Anfang reicht meist der 841N bzw. 841ND (Das ‚D‘ steht für abschraubbare Antennen).
Mittwochs Abends beim Chaospott sind solche Router zu bekommen und wir helfen beim Flashen der Firmware.
ich bin neu und habe gerade meinen Node in Essen-Borbeck eingerichtet und online gestellt.
ff-e-dummzeuch
Er ist in der Karte zu sehen, in der Naehe des „Friedhofs an der Wallstrasse“ bzw. „Mathaeusfriedhofs“, Ob sich hierher ueberhaupt jemand verirrt, bleibt abzuwarten, aber zumindest mein Besuch wird ihn in Zukunft statt des Gastzugangs meiner Fritzbox nutzen.
In diesem Zusammenhang gleich mal eine Frage zu Namenskonventionen:
Die meisten Nodes scheinen einen Namen der Form FF-E-stadtteil-strasse[-hausnummer] zu haben.
Ist das eine generelle Konvention, an die man sich halten sollte, oder dient es nur der Bequemlichkeit, um einen Node einfacher zu finden?