- Geflüchtetenunterkunft Holthausen „Itterstraße“
- 6 Wohnzelte mit je rund 50 Personen (plus Sanitär-Container, 2 Küchenzelte, Verwaltung/Pforte)
- Versorgt mit Futro(Fastd)+841er-Backup(L2TP) in der Verwaltung in Schuhkipper
- LitebeamM5 auf der Pforte, PTMP-Setup
- LitebeamM5 an je Wohnzelt, drinnen mittig ein 841er.
- Client-Wifi auf HT20, nicht überlappende Kanäle, Sendeleistung auf 14dB reduziert, Basic/MinRate&Co auf 11MBit/s angehoben.
- Durchsatzlimit durch LTE-Uplink bedingt.
<img src=„/uploads/default/original/2X/2/2892fa59f201a013816206f1be94d10403dd99dc.jpeg“
-
weiterer Unterkunfts-Ausbau
- Litebeam AC (LBE5AC) sind endlich lieferbar, letzte Woche hat @trickster mehr als ein Dutzend geliefert bekommen.
- Ausbau an mindestens 2-3 weiteren Standorten wird damit nun möglich sein. Hier werden wieder mal helfende Hände gesucht.
-
ZAKK
-
Das Kulturzentrum/Projeikt „zakk“ hat jetzt Freifunk
-
es stehen dort 5 Router, die bei Veranstaltungen auch gut genutzt werden.
-
DHCP-Server
- Reduzierung der default-leasetime auf 600, max auf 1200, um „merkwürdig“ stromsparenden Android-Geräten zu helfen.
-
CVE-2016-5195 “Dirty Cow”
-
Sämtliche Backend-Systeme upgedated
-
dabei Upgrade auf Batman-Adv2016.3
-
Serverkapazitäten
- Twin.world hat noch einen weiteren Server (32GB 4C/8T SSD Xeon) gespendet,
- Das System hat einen Tagesjob, der ihn zu max. 5% auslastet.
- Maschine läuft (wie alle anderen Eisen auch) unter Proxmox und wartet darauf, dass der Traffic mehr wird.
- L2TP/FastD-„Supernodes“ der Domain laufen derzeit auf einem twin-Server und einem nadeshda-Server, ein weiter twin-Server macht die Eulenfunk-Map und ist ebenfalls Standby.
- Peak-Traffic von ca. 135MBit/s (im 30min-mittel) könnte nach wie vor von einem Server allein geschultert werden.
-
Mapserver
-
Die Karte (Hopglasserver) hat jetzt „Routerbildchen“
-
Der Graph zeigt wieder alle VPN-Uplinks (auch L2TP) mit blauer Farbe
-
Statistik-Graphen werden jetzt etwa 3-7 minuten gecached. Lade-Timeouts „auf der Stat-Page“ sollten damit extrem selten werden.
-
es werden jetzt „Clients pro lokale Wolke“ angezeigt.
-
Firmware
- Gluon 2016.2.1 ist faktisch released worden heute.
- Tests von @PetaByteBoy und @Frank sind überaus ermutigend.