Dazu könnte meine Mail vom 19. August zu diesem Thema weiterhelfen:
Wir stellen lediglich die Infrastruktur im Hintergrund und kennen nur einige lokale Freifunk Aufbauten.
Wenn ich mir das du auf der Karte anschaue ist die Anordnung wohl tatsächlich nicht akkurat. Da hat sich wohl jemand beim installieren einen Spaß mit den Koordinaten erlaubt.
Wir verändern die Angaben die vom Betreiber der Knoten gemacht wird nicht, lediglich in problematischen Fällen würden wir die Knoten komplett sperren.
In diesem Fall habe ich vor ein paar Jahren versucht Kontakt mit dem Betreiber aufzunehmen, da die Koordination ja offensichtlich nicht sinnvoll sind, hatte aber keinen Erfolg. Da aber auch keine Störung davon ausgehe haben wir das ganze im weiteren ignoriert.
Tatsächlich sind in einigen der betroffenen Knoten Kontaktdaten hinterlegt, auf Mails meinerseits wurde jedoch nicht reagiert. Es wurde dann, wie bereits mitgeteilt, in der Aachener Community beraten. Das Ergebnis: Komplette Sperrung ist unverhältnissmäßig und soll nicht stattfinden. Keiner der Admins war bereit aufgrund der Drohung „hier Behörden einzuschalten“ Zeit zu investieren um Software unserer Karte um die Funktion zu erweiteren Knoten auszublenden.
Nun wurde hier im Forum freundlicherweise auf die in der aktuellen Version der Karte vorhandene Funktion Knoten auszublenden hingewiesen.
Dies habe ich mitte November durchgeführt, auch der einzelne zwischenzeitlich zusätzlich neu aufgetauchte Knoten ist nicht mehr sichtbar. Warum ist die Sache damit nicht erledigt?
Dies ist der aktuelle Zustand unserer Karte:
Die freifunk-karte.de wird dies, wie dargelegt, nach einer gewissen Zeit automatisch übernhemen.
Ich bitte hier die Verhältnismäßigkeit zu wahren.
Aus Ihrer Aussage: „Ab und an laufen dort abends - trotz geschlossenem Friedhof - Personen rum, die diese Zugangspunkte suchen - das kann so nicht weitergehen!“ leite ich keinen dringenden Handlungsbedarf ab, der mich dazu veranlassen würde noch mehr Zeit zu investieren um die Betreiber der freifunk-karte.de zu veranlassen ihre daten schneller als automatisch vorgesehen zu bereinigen. Insbesondere, da es nach Ihrer Aussage lediglich um eine Vermutung Ihrerseits handelt, dass dort jemand wegen einer Freifunk Karte aufhält.
Sofern Karten noch etwas falschen anzeigen sollten, finden Nutzer direkt um die Ecke Freifunk.
Wer sich trotzdem auf dem Friedhof aufhält, obwohl dies nach Ihrer Aussage nicht in Ordnung ist, macht dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht weil er dort Freifunk sucht.