@kjo Danke! Genau so hätte ich es evt. auch gemacht (Variante1 siehe oben)!
Wie ist der Erfahrungswert? Sind die Gäste zufrieden? Ist der Freibadbetreiber zufrieden?
@kjo Kleiner Hinweis: Die weißen Kabelbinder sind nicht UV-Stabil und werden nach ca. 2 Jahren einfach brechen. Dann liegen die Locos unten. Solltest Du noch mal tauschen!
Das Schwimmfest ist bis Sonntag. Bin wirklich begeistert da sind 122 Cients drin und es ist noch Datenbetrieb möglich.
Und die Rocket hat gerade mal 55% Memoryauslastung.
Wir versorgen damit den kompetten Freibadbereich! Bis zur Bundesstrasse.
50 Mb DSL! Anschluss
Das Nadelöhr ist bei dem Ding aber die CPU. Wenn ihr da nen 1043v2 (o.ä.) vorschaltet, damit die Rakete nicht auch noch VPN machen muss, wird wohl nen Schuh daraus.
Ja das ist auch eine Option, aber fürs erste bin ich doch sehr zufrieden.
Denn trotz 120 Nutzern ist es möglich EMail zu versenden und Facebook abzufragen.
Videostream muss ja nicht sein.
Total begeistert bin ich von dem Versorgungsradius, eine Antenne und die ganze Aussenfläche ist mehr als gut ausgeleuchtet. Bis auf die andere Ruhrseite ( Bundesstrasse). Damit ist der Ruhrtalradweg und der Parkplatz für Wohnmobile mit erfasst.
Damit bestätigt sich was vorherige Rechensimulationen ausgeworfen haben.
Gut geplant lohnt sich!
Nun ja wenn man in seinem Berufsleben u.a. Satellitenempfangstellen und Richtfunkstrecken geplant und gebaut hat, hat man seine Beziehungen zu Menschen die diese Prg haben, und bedienen können.
Mobilfunkanbieter haben z.B sowas.
Funkamateure helfen sich auch untereinander.
Ja, das weiß ich ja. (bzw. wurde an mich herangetragen.)
Mich hätte jetzt einfach mal ne Auswertung für diesen speziellen Fall interessiert. Was man da z.B. vorab für Erkenntnisse ziehen kann, was für Parameter gebraucht wurden usw. Das wäre mal richtig interessant gewesen.
Ich hätte mich jetzt auch ohne Berechnung und Simulation zumindest so weit aus dem Fenster gelehnt, dass nen guter Rundstrahler in der Mitte des Geländes, oberhalb und gut sichtbar, ganz locker den Platz und darüber hinaus beleuchten wird.
Hallo, so es ist interessant, bei 170 Einbuchungen war Schluss.
Der HF Link war noch da, Einbuchungen aber nicht mehr möglich.
Hier half nur ein Reset vor Ort.
Wir werden überlegungen ob ein zusätzlicher Router hier nicht doch sinnvoll ist.
Wir kennen nun die Grenze.
Eventuell hilft es auch die Sendeleistung zu reduzieren, sodass weniger Geräte überhaupt eine Einbuchung versuchen.
Natürlich nur in Kombination mit den von dir schon genannten weiteren Nodes.
Rundstrahler abbauen und zwei (oder mehr) Outdoor-Router mit Richtwirkung an den Mast (z.B. CPE210), um die Meute räumlich zu trennen bzw. die Clients auf die Router zu verteilen… und Offloader fürs VPN dahinter.
Würde sagen, erst einmal abwarten wie die Client-Statistik an normalen Tagen ohne Wettkampf im Freibad (Großveranstaltung) usw. aussieht.
Es ist gut möglich, dass es im Normalfall nicht/selten mehr als 150 Clients parallel sein werden, sodass die verbaute Hardware erstmal doch reicht, auch wenn man natürlich immer was verbessern und ausbauen kann (Offloader fürs VPN…).