Guten Tag 
aaaalso, es sieht auch wie folgt. Auf der Tagesordnung der morgigen Plenarsitzung stehen folgende Anträge zu diesem Thema:
Beginn der Debatte ca: 17:25 - Livestream hier
= Aber wieso zwei Anträge? =
Zur Geschichte:
30.08.2016: Begangen die Arbeiten an dem Antrag.
05.09.2016: Ich legte meiner Fraktion den Antrag zur Abstimmun vor → positiv.
06.09.2016: Ich habe den Entwurf des Antrages hier im Forum veröffentlicht, gleichzeitig wurde er offiziell an die Landtagsverwaltung geschickt. Am abend gleichen Tages sah ich, dass auch Grüne/SPD einen Antrag zum Thema eingereicht haben.
Unterschiede in den Anträgen:
Während der SPD/Grüne Antrag eher auf die Bundesebene blickt und dort eine einheitliche Regelung fordert, zielt der Piraten Antrag auf die Landesebene (Finanzministerium) mit der Forderung, dort Klarheit zu schaffen. (siehe erster Post)
Es gab zwar Gespräche zwischen SPD/Grünen und Piraten, aber wir kamen nicht so ganz auf einen Nenner.
Was wird morgen passieren.
Mangels Mehrheit wird der Antrag der Piraten abgelehnt werden, und der Antrag von SPD/Grünen wird angenommen, weil sie einfach mehr sind
Vermutlich wird man argumentieren, dass der SPD/Grüne Antrag „wesentlich weiter geht“
Die FDP und CDU werden sich Enthalten/Dagegen sein, (siehe Glaskugel hier)
Achtung: politisch gefärbte Einschätzung:
Da wir Piraten alle Fraktionssitzungen grundsätzlich öffentlich abhalten, streamen und protokollieren, war es kein Geheimnis, dass wir an diesem Thema spätestens seit dem 30.08.2016 arbeiten und einen Antrag vorlegen werden. SPD und Grüne hatten somit die Möglichkeit mit einem eigenen Antrag zur Einreichungsfrist zu reagieren. Das haben sie dann auch gemacht.
Wie auch schon bei der letzten Antragsinitiative (Geflüchtetenunterkünfte des Landes mit Internetzugang ausstatten) gibt es also von den beiden Mehrheitsparteien (SPD/Grüne) eine eigene Initiative um sich nicht die blöße zu geben, einen Antrag der Opposition zuzustimmen, obwohl man ja eigentlich einer Meinung ist.
Das kommt leider sehr häufig vor und wisst ihr was, es nervt mich echt tierisch. Dieses Trauerspiel ist mit dafür verantwortlich, dass die Parlamente und die Arbeit darin so wenig Akzeptanz in großen Teilen der Bevölkerung haben.
Es ist einem klar denkenden Menschen schwer zu vermitteln, wieso man gute Sachen ablehnt, nur weil da nicht der eigene Name drüber steht.
Ich persönlich habe in den letzten 4 Jahren immer wieder auch für gute Anträge von SPD, Grüne, CDU und FDP gestimmt, einfach so weil ich es kann. Alles andere ist furchbar ätzend.
Fazit:
Auch wenn unser Antrag morgen nicht angenommen wird, wird sich der Landtag zwangsläufig positionieren müssen. Ich bin mir sicher, dass es unser aller Anliegen weiter bringen wird.
PS: Ich werde übrigens ganz ohne Bauchschmerzen dem SPD/Grünen Antrag zustimmen, auch wenn er etwas schwammig ist, einfach so, weil ich es kann 