Als vom Vorstand deligierte Person für das Projekt Provider werden möchte an dieser Stelle die Diskussion bremsen.
Die Infrastruktur befindet sich zur Zeit noch im Aufbau. Dieser ist an zwei von drei Standorten bereits nahezu fertiggestellt. (Berlin und Frankfurt) Am Standort Düsseldorf steht die Konfiguration noch aus.
Um möglichst schnell Erfahrungen zu sammeln und in einen stabilen Zustand zu kommen führen zur Zeit einen Testbetrieb mit drei internen Domänen (Albufer, Rheinufer, Möhne) und zwei externen Communities (Hamburg, Oldenburg) durch. Daraus ergeben zur Zeit noch Verbesserungen in technischer und organisatorischer Hinsicht.
Für den Übergang in einen „produktiven“ Betrieb sind noch einige Doings abzuarbeiten.
Dazu gehören u.a. die folgenden Punkte:
- Abschluss der Konfiguration Standort Düsseldorf
- Implementierung von IPv6 für interne Communites Möhne und Rheinufer
- Entwicklung und Verabschiedung einer bindenden Policy für deligierte Admins von Communities
- Definition des Workflows für Anfragen aus weiteren Communities
Die ersten beiden Punkte sind gerade technisch durch das Backbone-Admin-Team in Bearbeitung. Die letzten Punkte werden in einer gemeinsamen Runde mit dem Vorstand in spätestens zwei Wochen auf den Weg gebracht.
Andere Communities werden wir grundsätzlich gerne durch unsere Backbone Infrastruktur unterstützen. Diese können auch gerne jetzt schon an request@freifunk-rheinland.net gerichtet werden. Zum jetzigen Zeitpunkt können allerdings keine weitere Community in den Testbetrieb mit aufnehmen. Anfragen in dieser Richtung werden bis zur Bearbeitung der offenen Themen warten. Selbes gilt für die Veröffentlichung von News zu dem Thema.
Sobald sich der Status ändert werde ich an dieser Stelle darüber informieren.