Ich finde in dieser Angelegenheit sollte man nicht nach irgendwelchen Eintragungen oder sonstetwas urteilen. Die Community ergibt sich meiner Meinung nach durch aktivitäten vor Ort und wenn ich das richtig sehe, ist da @PetaByteBoy aktuell der einzige aktive in Leichlingen. Gut, einer alleine ist noch keine Community, einer aus einer anderen Stadt/Region ist aber noch weniger eine Community in Leichlingen.
Ich finde, wenn @PetaByteBoy weitere Mitstreiter in Leichlingen motivieren kann, sollte man ihm, bzw. der dann aktiven Community in Leichlingen dann auch die Domäne aushändigen. Für die Verantwortlichen vor Ort, scheint er ja ohnehin der Ansprechpartner zu sein.
Ich hatte das so verstanden das es mehrere aktive Leute gibt die sich zusammengeschlossen haben als „Freifunk gl.wupper“, um die einzelnen Örtchen da zu befackeln.
Nun gibt es offensichtlich einen Disput (über technische Hintergründe Stichwort Layer2 in mehreren Vereinen etc.) und ein daraus folgendes Zerwürfnis, das ich noch nicht richtig verstanden habe, nachdem ich aus Sicht des FFRL einen möglichen Ausweg gezeigt hatte, wie eine mehr oder weniger saubere technische Lösung aussehen könnte.
Wenn es nun, und da weiß ich immer noch nicht wer da nun hinter steckt und das alles verantwortet (so viel zur Transparenz, nur mal btw), es eine Gruppe Personen in „Freifunk gl.wupper“ gibt, die unter dieser Flagge eben auch die einzelnen Communities gegründet haben, dann ist das zwar kacke, aber man verliert eben dann mit dem Ausstieg aus meiner Sicht auch seine Zugehörigkeit. Das ist halt so der Haken in unkommerziellen gemeinnützigen Projekten, da kann man sich noch nicht einmal mit Cash abfinden lassen.
Der mögliche Ausweg wäre imho, einfach nicht aus dem Konstrukt aussteigen, um rausgeworfen zu werden müsste die Mehrheit der Gruppe diese Entscheidung erstmal fällen. Wenn man freiwillig geht verliert man diesen Vorteil.
es hat keine Gruppe von Personen einzelne Communities gegründet, sondern eine Person beansprucht nun für sich aus der bislang bestehenden Community (rbk bzw. gl.wupper) sich als eigene Community zu verstehen.
Ein Widerspruch zu jeder jeder bisherigen Community-Definition
Es geht auch nicht um „herausgeworfen zu werden“, er kann ja dabei bleiben, sondern darum, dass er nicht mehr Zugriff auf Server und Firmware der gesamten Community (gl.wupper) hat und damit die anderen manipulieren kann.
Wenn er aber sagt „ich spiel mit Euch nicht mehr, weil Ihr meine Regeln nicht akzeptiert“, dann muss er sich verabschieden, kann aber dann nicht erwarten, dass das von den anderen auch noch subventioniert (materriell und immateriell) wird.
Aus meiner Sicht macht er nur den sehr verständlichen Schritt, sich von gl.wupper zu lösen, weil er sich dort immer wieder mit Vorwürfen und Forderungen einer einzelnen eher toxisch wirkenden Person rumschlagen muss. Schade, aber verständlich! Und in dem Sinne, dass Freifunk eigentlich eine dezentrale Angelegenheit sein sollte, vielleicht auch gar nicht so verkehrt.
Wie gesagt: Dezentral! Die Menschen vor Ort (und das ist hier @PetaByteBoy) sollten entscheiden, welchen Strukturen sie zugehörig sein wollen.
Der eine Router der da im Wald steht und noch nicht mals eine Email eingetragen hat? (@Petabyteboy wollte den gerne über sein Vorhaben kontaktieren ging aber nicht)
ich hab nicht gebettelt, geschah (meines Wissens) auf Veranlassung des Vereinsvorstandes seinerzeit im Zuge der Mittelbewilligung, weil die sich an der alten (weis gar nicht mehr, was das vorher war) oder fehlenden Eintrag störten.
Hab das aber auch erst gerade entdeckt, weil ich da i.d.R. nie hinschaue.
Nachsatz: War im übrigen Dein eigener Fehler. Ich hatte Dir damals den Domainnamen angeboten, aber Du wolltest ja unbedingt Deinen (Nick-)Namen als Freifunk-Overhead haben. Hättest Du alles unter freifunk-leichlingen.de statt unter deinem Namen subsummiert, hätte ich niemals dieses Redirekt gemacht. So aber hast Du selbst immer Deinen (Nick-)Namen über Freifunk gesetzt, Freifunk quasi als Untergruppe von Dir. Irgendwann quillt so was dann hoch.
Jetzt hast Du Deinen Willen und kannst alles unter Freifunk-PetaByteBoy machen.
War die Historie eigentlich wirklich, dass Du das als Subdomain Deiner persönlichen Seite haben wolltest? Hatte das irgendwie so in Erinnerung, dass Weiterleitung einfach technisch einfacher war als DNS-Alias.
Deine Äusserung ist Qutasch (ich benutze Deine Worte)
übrigens hatte ich ihm die Domain angeboten und jeden Zugriff eingerichtet, hat er aber nicht genutzt, sondern nur die Umleitung gemacht, auf seine eigene Seite, damit die als Leichlinger Seite erschien und nicht Freifunk Leichlingen. Er hätte auch eine maskierte Weiterleitung machen können, dann wär Freifunk Leichlingen und nicht sein Name die Webseite gewesen. Wollte er nicht.
Edit:
Da PetaByteBoy ja andauernd behauptet, er habe nie was von Zusammenarbeit mit Freifunk Rheinland e:V. gesagt, hab ich mal nachgelesen: Das offizielle Statement der Stadt Leichlingen von April:
„Reiner Pliefke vom Wirtschaftsförderungsverein Leichlingen e.V. und Bürgermeister Frank Steffes haben gemeinsam beschlossen mit dem Verein Freifunk Rheinland e.V. eine WLAN Infrastruktur für Leichlingen und Witzhelden zu realisieren“ und
„… Mit dem Leichlinger Milan Pässler hat Reiner Pliefke einen für Leichlingen und Witzhelden engagierten Verantwortlichen vom Freifunk-Rheinland e. V. …“
nur, um mal wieder Wahrheit von Verdrehungen zu trennen.