Liebe Leute, ich finde Freifunk sehr spannend und könnte mir vorstellen, hier im Viertel ein kleines Netz zu gründen.
Liebe Mods: Falls dieses Thema schon an anderer Stelle behandelt wurde, bitte ich um Verweis auf diesen Post, vielen Dank.
Ich bin noch nicht Freifunker und wollte auf meiner vorhandenen Bullet M2 die Firmware installieren: gluon-ffffm-v2.2-stable-0731-ubiquiti-bullet-m2.bin
Standard Firmware: XM.v6.0.6, Build: 31296, Reset durchgeführt.
Fehlermeldung: „This firmware is not trusted by airOS. To maintain security, it will not be loaded. Please load trusted firmware.“
Vermutlich nur ein kleiner Parameter, den ich aber leider nicht gefunden habe.
Könnte jemand bitte helfen ?
Liebe Grüße, freiund
Edit: Ein vorheriger Downgrade auf AirOS XM.v5.5.X kann auch nicht hoch geladen werden, selbe Fehlermeldung.
Prinzipiell war das schon in einigen Threads Thema,
Faktisch muss man derzeit in jedem Fall per TFTP laden
Entweder per „Reset beim Booten 10s+ gedrückt hatlen und auf’s bunte Lauflicht warten“. oder wenn der Reset-Knopf defekt ist, dann per RS232-Konsole.
Du kannst die Threads gern lesen, sie drehen sich aber immer nur im Kreis zwischen folgenden Punkten.
Leute werfen x Sachen in einen Topf
Community bietet keine hinreichend aktuelle Firmware an
Fehlerbeschreibung ‚total defekt‘ übertrieben, was Fehlersuche in die falsche Richtung treibt.
Ohhh je, ich bin wohl als doofer Äpfelchen-Oberflächen-Benutzer total überfordert.
Ja, das Terminal habe ich entdeckt, auch die tftp Funktion darin, connect und mode binary. Aber weiter traue ich mich nicht. Zu viele „Bricks“ in den Berichten.
Gibt es vielleicht sowas wie ein Kochbuch für Dummies, oder ratet Ihr mir zu einem anderen Server ? Die Bullet hängt halt als wetterfester WLAN Router mit Stab bei mir draussen am Balkon…
Als Image nimmst Du dann das „factory“. Und wenn das nicht akzeptiert wird, dann das Sysupgrade (Nachbarverzeichnis)
kaputtmachen kannst Du nichts, ggf. kannst Du die Prozedur beliebig oft wiederholen und auch wieder die Hersteller-FW so aufspielen.
Du hast auch einen Reset-Knopf am Netzteil. (Wirklich, du musst den nur finden)
Und Du brauchst jemanden, der als Spotter draussen auf die LEDs schaut.
Ja genial !!! Unteren Deckel zur Seite schieben, darunter ist er versteckt. (Hab Gott sei Dank das Original Ubiquiti Netzteil) Wäre ich nie drauf gekommen, der Resetknopf am Router selbst ist schon arg fuzzelig
@adorfer: Werde es bis nach meinem Urlaub zurück stellen, nochmals ganz herzlichen Dank für Deine klare und nachvollziebare Hilfe, die auch meinen geringen technischen Wissensstand berücksichtigt.
Ja genial !!! Unteren Deckel zur Seite schieben, darunter ist er versteckt. (Hab Gott sei Dank das Original Ubiquiti Netzteil) Wäre ich nie drauf gekommen, der Resetknopf am Router selbst ist schon arg fuzzelig